Beim achten Lauf der FIA WEC werden jeweils ein Toyota und ein Porsche aus den ersten beiden Startreihen losfahren. In Shanghai zeigte sich Kamui Kobayashi als der schnellste Pilot. Aston Martin in der GTE vorne.
Mit Problemen am Getriebe: Der Porsche 919 Hybrid von Timo Bernhard, Earl Bamber und Brendon Hartley Toyota sicherte sich den ersten Startplatz für das 6-Stunden-Rennen der FIA WEC in Shanghai. Mike Conway und Kamui Kobayashi, die sich im Rennen einen TS050 Hybrid mit José María López teilen, kamen auf eine kombinierte Zeit von 1:42,832 Minuten. Zunächst hatte Conway die Qualifikation begonnen und schaffte die drittbeste Zeit.
Auch in der Startreihe direkt dahinter teilen sich ein Toyota und ein Porsche die Plätze. Sébastien Buemi/Anthony Davidson, hatten im japanischen Wagen einen Rückstand von 0,613 Sekunden. Der Porsche von Earl Bamber/Brendon Hartley lag 0,665 Sekunden zurück. Dieser Wagen hatte am frühen Samstagmorgen jedoch schon mit technischen Problemen zu kämpfen.
In der LMP2-Klasse setzte sich der Oreca 07 von Bruno Senna/Julien Canal mit 1:49,217 Minuten durch. Damit lag der Vaillante-Rebellion-Wagen vor dem Pendant aus dem G-Drive-Racing-Lager, der auf 1:49,472 Minuten kam. Interessant: Im G-Drive-Oreca absolvierte auch Audi-DTM-Pilot Nico Müller die Qualifikation. Der Schweizer schaffte eine Runde von 1:49,485 Minuten und lag zunächst auf Rang drei.
In der GTE-Klasse hatte sich in der 20-minütigen Session der Aston Martin V8 Vantage von Nicki Thiim/Marco Sørensen durchgesetzt. Die beiden Dänen kamen auf eine Zeit von 1:59,697 Minuten. Dahinter platzierten sich von jedem involvierten Hersteller jeweils ein Auto. Rang zwei ging an den Porsche 911 RSR von Michael Christensen/Kévin Estre , vor dem Ferrari 488 GTE von James Calado/Alessandro Pier Guidi und dem Ford GT von Andy Priaulx, Harry Tincknell .
Langstrecken-Wm Wec Endurance Audi Toyota Lola Lotterer Fässler 24 Le Mans
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
6h Shanghai: Erneute Pole-Position für Toyota TS050Beim fünften Saisonlauf der Sportwagen-WM (FIA WEC) konnten Mike Conway und Kamui Kobayashi die Pole-Position für Toyota einfahren. Stefan Mücke holte in Shanghai mit dem Ford GT den ersten Startplatz in der GTE-Klasse.
Weiterlesen »
5 Fragen nach 100 Tagen an Christian Nienaber: „Starke Marke ziehen starke Marken'Christian Nienaber leitet seit April 2024 gemeinsam mit der langjährigen Co-Geschäftsführerin Ingrid Langheld die Kreativ- und Vermarktungsagentur Banijay Media Germany. Nach 100 Tagen im Job zieht er bei MEEDIA eine erste Bilanz.
Weiterlesen »
Starke Zahlen, starke Aktie!RTX ist ein international führender Rüstungskonzern und Anbieter von Produkten für die zivile Luftfahrt. Das Unternehmen konnte im zweiten Quartal den Umsatz um beachtliche 8 % auf 19,7 Mrd. USD (erwartet: 19,28 Mrd. USD) steigern und ein bereinigtes Ergebnis pro Aktie von 1,41 USD (erwartet: 1,29 USD) erzielen.
Weiterlesen »
5 Fragen nach 100 Tagen an Christian Nienaber: „Starke Marke ziehen starke Marken'Christian Nienaber leitet seit April 2024 gemeinsam mit der langjährigen Co-Geschäftsführerin Ingrid Langheld die Kreativ- und Vermarktungsagentur Banijay Media Germany. Nach 100 Tagen im Job zieht er bei MEEDIA eine erste Bilanz.
Weiterlesen »
Porsche-Pole in Shanghai: Fragenzeichen ReifenNach einem schwachen Freitag war Porsche im Qualifying stark. Ob sich die 919 Hybrid auch im Rennen vorn halten, dürfte sich über die Reifenperformance entscheiden.
Weiterlesen »
6h Shanghai: Toyota auch im zweiten Training vorneBeim fünften Rennwochenende der Sportwagen-WM (FIA WEC) auf der Rennstrecke in Shanghai hat Toyota bislang zweimal die ersten beiden Plätze belegt. Ferrari in zweiter Session bestes Fahrzeug in der GTE-Klasse.
Weiterlesen »