Auf der Luftfahrtmesse ILA in Schönefeld haben sich bis zum Sonntag 72 000 Menschen Neuheiten aus der Luft- und Raumfahrt angesehen. Die Messe hatte erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder geöffnet.
Auf der Luftfahrtmesse ILA in Schönefeld bei Berlin haben sich bis zum Sonntag 72 000 Menschen Neuheiten aus der Luft- und Raumfahrt angesehen. Die Veranstalter zogen zum Abschluss eine positive Bilanz. Die Messe hatte am Mittwoch erstmals seit Beginn der Corona-Krise wieder geöffnet.
[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräteherunterladen können.] „Nach der pandemiebedingten Pause freuen wir uns über ein starkes Comeback der ILA“, teilte die Messegesellschaft mit. Das große Interesse und die starke politische Präsenz sprächen eine klare Sprache, hob der Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie hervor. „Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen.“
Die Zahl der Aussteller war in diesem Jahr mit 550 halb so groß wie bei der vorigen Ausgabe 2018. Damals kamen 180 000 Menschen zur Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung . Dieses Mal war die Besucherzahl auf 15 000 pro Tag begrenzt. Mehr zum Thema Viel Uniform auf der Luft- und Raumfahrtschau 2022 Wie US Army, Bundeswehr und Rüstungsindustrie die ILA prägen Kevin P. Hoffmann Im Blickpunkt der ILA standen Wege zu weniger Schadstoffausstoß durch das Fliegen. Wegen des Ukraine-Kriegs erfuhren außerdem Kampfjets, Militärtransporter und -hubschrauber besondere Aufmerksamkeit. Größter Einzelaussteller war die Bundeswehr. Die nächste Ausgabe der ILA ist vom 5. bis 9.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
B.Z.-Kulturpreis: Ein Preis für die mutigen Menschen in der UkraineSeit dem 24. Februar 2022 ist unsere Welt nicht mehr die, die sie vorher war. An diesem Donnerstag im Winter griff Russlands Präsident Wladimir Putin die Ukraine mit Panzern an. Es begann ein Krieg, der weit über die Grenzen der beiden Länder hinaus stattfindet. Aber war es wirklich der Anfang?
Weiterlesen »
(S+) Christian Lindners verzweifelter Schrei nach Aufmerksamkeit: Wie die FDP die Ampel belastet - LeitartikelMit ihrem Festhalten an Auspuff und Atomkraft gibt sich die FDP als neue Rückwärtspartei. Doch nur Oppositionspolitiker können sich realitätsfernen Unfug erlauben. Von Regierungsmitgliedern dürfen wir mehr erwarten. DER SPIEGEL-Leitartikel von kuzy. (S+)
Weiterlesen »
(S+) G7-Gipfel und Proteste: Wenn die alten Feinde plötzlich die Guten sindDem Protest gegen den Weltwirtschaftsgipfel fehlt es an Mobilisierungskraft – der Krieg in der Ukraine lässt einige gängige Parolen als überholt erscheinen. Doch den harten Kern der Szene ficht das nicht an.
Weiterlesen »
Gespräche mit Format: Sieben Dinge, die man über die G7 wissen mussWas bedeutet das Kürzel G7? Was machen die Staats- und Regierungschefs eigentlich auf ihren Gipfeln in malerischer Umgebung? Sieben Antworten:
Weiterlesen »