Hochschulen: 75 Jahre Bildungsgeschichte: Jubiläum der FU Berlin
Sie sollte laut Gründungsmanifest „frei von Furcht“ sein und „im Sinne echter Demokratie“ stehen - die Freie Universität Berlin feiert in dieser Woche ihr 75-jähriges Bestehen. „Bis heute tragen wir die Freiheit nicht nur im Namen, sie ist eines unserer Leitmotive und steht für die große Verantwortung und den Auftrag an die Universität, „citizens of the world“ auszubilden - wie das US-Präsident John F.
Am Donnerstag soll ein großer Festakt mit anschließender After-Show-Party stattfinden. Mehr als 1000 Personen hätten sich für die Feierlichkeiten angemeldet, sagte ein Universitätssprecher der Deutschen Presse-Agentur. Neben Studierenden, Universitätsmitarbeitenden und zahlreichen weiteren Gästen hätten sich auch der Regierende Bürgermeister, Kai Wegner , sowie die Berliner Wissenschaftssenatorin, Ina Czyborra , angekündigt.
Die Freie Universität Berlin wurde 1948 von Studierenden und Forschenden mit Unterstützung der amerikanischen Alliierten sowie Berliner Politikern gegründet. Die Gründung war ein Protest gegen die Repressionen der Berliner Universität - später die Ostberliner Humboldt-Universität . Drei Studenten waren exmatrikuliert worden, weil sie „durch ihre publizistische Tätigkeit Anstand und Würde verletzt“ hätten, wie die FU auf ihrer Website schreibt.
Heute zählt die FU zu den Elite-Universitäten Deutschlands und bietet rund 170 Studiengänge an. Derzeit sind 33.500 Studentinnen und Studenten an der Hochschule immatrikuliert. Zum Jubiläumsjahr lädt die Universität unter dem Motto „75 Jahre freies Denken. Verantwortung bilden. Veränderung gestalten“ im Juni zu diversen Sonderveranstaltungen ein. Für den 7. Juni ist etwa ein Konzert der Sängerin Paula Hartmann auf dem Campus Dahlem geplant, für den 17. Juni die Lange Nacht der Wissenschaften angekündigt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
75 Jahre Bildungsgeschichte: Freie Universität Berlin feiert mit namhaften Gästen JubiläumIhre Gründung war ein Zeichen des Protests. 75 Jahre später hat sich die FU zu einer anerkannten Hochschule etabliert. Zum Fest kommt auch der Regierende Bürgermeister.
Weiterlesen »
Investor reißt 220 Jahre alten Gasthof auf Sylt ab - jetzt droht teures Nachspiel220 Jahre lang war der „Alte Gasthof“ auf Sylt in Betrieb - bis er 2021 in die Hände von Investoren fiel. Ende 2022 hat der neue Eigentümer den Gasthof abreißen lassen - ohne Genehmigung. Nun droht ein teures Nachspiel.
Weiterlesen »
Kalifornien: Mann gibt Buch 96 Jahre nach Fälligkeit an Bibliothek zurückBesser spät als nie: Ein Mann in Nordkalifornien hat ein Buch in die örtliche Bibliothek zurückgebracht – 96 Jahre nach der Ausleihe. Immerhin Säumnisgebühren muss er nicht entrichten.
Weiterlesen »
1923-2023: 100 Jahre Gespanne bei der Tourist TrophyVor hundert Jahren fand bei der Tourist Trophy zum ersten Mal ein Rennen der Gespann-Klasse statt. Dieses Jubiläum wird am 10. Juni mit einer Demonstrationsrunde der drei erfolgreichsten Fahrer begangen.
Weiterlesen »
Stindls emotionaler Abschied: 'Die schönsten Jahre meines Lebens'Dass Lars Stindl Borussia Mönchengladbach verlassen werden würde, war schon länger bekannt. Beim letzten Spiel für die Fohlen erlebte der Kapitän den perfekten Abschied.
Weiterlesen »
Türkei: 10 Jahre Gezi-Park-Proteste am Stichwahl-WochenendeAusgerechnet am zehnten Jahrestag der Gezi-Park-Proteste finden in der Türkei die Stichwahlen statt. Deren Ausgang entscheidet nicht nur über die Zukunft des Landes, sondern auch über die Zukunft von Menschen, die wegen Gezi in Haft sind.
Weiterlesen »