80 Jahre Auschwitz Befreiung: Überlebende mahnen zur Mahnung

Geschichte Nachrichten

80 Jahre Auschwitz Befreiung: Überlebende mahnen zur Mahnung
AuschwitzHolocaustGedenktag
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 82%

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wurden in Polen die Opfer des Holocausts geehrt. Überlebende zogen in die ehemalige Todesstätte zurück und erinnerten an die Gräueltaten des Nazi-Regimes. Der Gedenktag ist auch eine Mahnung gegen Vergessen und antisemitische Gewalt in der heutigen Zeit.

Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Bei einer großen Gedenkzeremonie wurden in Polen die Opfer geehrt - und den Überlebenden zugehört.

Zwischen 1940 und 1945 ermordeten die Nationalsozialisten mehr als eine Millionen Menschen in Auschwitz und den mörderischen Außenlagern des Komplexes. Die meisten Opfer waren Juden und Jüdinnen. Aber auch Sinti und Roma, politische Gefangene, Homosexuelle, Gefangene aus Polen und anderen Nationen fielen dem mörderischen Regime zum Opfer.

Vor allem aber sprechen die Überlebenden. An diesem Abend diese vier: Marian Turski, Janina Iwańska, Tova Friedman und Leon Weintraub. „Ich dachte immer, dass der 27. Januar mein Geburtstag ist. Viele Freunde wissen gar nicht, dass das gar nicht mein eigentlicher Geburtstag ist“, sagt Tova Friedman zu Beginn ihrer Rede.

Nach dem Krieg wurde Maksymowicz von ihrer Mutter getrennt und adoptiert. Sie habe alles neu erlernen müssen, erzählt sie. Sie habe sich gefühlt „wie ein wildes Tier, das nur Überlebensinstinkte hatte”.gehört auch Stefania Wernik. Obwohl sie sich selbst nicht an Auschwitz erinnern kann. Denn als das Vernichtungslager befreit wurde, war sie erst wenige Monate alt.

Das alles erzählt sie einen Tag vor der Gedenkzeremonie in der Internationalen Begegnungsstätte in Oświęcim. Dem Ort also, der 1940 in Auschwitz umbenannt wurde und unmittelbar vor den Toren des Konzentrations- und Vernichtungslagers liegt.Der Saal der Begegnungsstätte ist gefüllt. Rund 80 junge Erwachsene zwischen 17 und 25 Jahren sind gekommen - die meisten aus Deutschland, einige aber auch aus Frankreich und Polen. Die jungen Leute lauschen den Worten Werniks.

Die jungen Erwachsenen haben viele Fragen. Nach ihrem Trauma, was ihr Hoffnung gegeben habe. Wernik antwortet geduldig, möchte keine Frage übersehen. Ihre Antworten sind sanft und traurig zugleich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Auschwitz Holocaust Gedenktag Überlebende Vergessen Antisemitismus

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auschwitz-Überlebende erinnern an die BefreiungAuschwitz-Überlebende erinnern an die BefreiungMehr als 80 Überlebende der Shoah teilen in Videobotschaften ihre persönlichen Erinnerungen an den Holocaust und die Befreiung von Auschwitz. Die Beiträge werden in den sozialen Medien und auf der Website der jüdischen Claims Conference veröffentlicht.
Weiterlesen »

Jahrestag der Befreiung: 80 Jahre Auschwitz-Befreiung - Landespolitik gedenkt OpfernJahrestag der Befreiung: 80 Jahre Auschwitz-Befreiung - Landespolitik gedenkt OpfernDüsseldorf (lnw) - Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz haben Landesregierung und Landtag den Opfern des Nationalsozialismus
Weiterlesen »

#Kleinmachnow: Veranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz#Kleinmachnow: Veranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von AuschwitzVeranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Ort: Rathaus Kleinmachnow, Adolf-Gr
Weiterlesen »

Nachrichten vom 27. Januar 2025Nachrichten vom 27. Januar 2025USA und Kolumbien legen Streit bei, Waffenruhe in Libanon verlängert, 80 Jahre Auschwitz-Befreiung
Weiterlesen »

„Skelette schon, mit Haut überzogen und abwesendem Blick“„Skelette schon, mit Haut überzogen und abwesendem Blick“Überlebende von Auschwitz verlassen das Lager.
Weiterlesen »

'Eine Welt der Toten und Larven': Die Befreiung von Auschwitz'Eine Welt der Toten und Larven': Die Befreiung von AuschwitzDer Krieg ist fast vorbei, als die ersten sowjetischen Soldaten Auschwitz erreichen - und der Anblick des Vernichtungslagers übersteigt ihr Fassungsvermögen. 'Um uns und in uns war die letzte Spur von Zivilisation geschwunden', so beschreibt es der Auschwitz-Überlebende Primo Levi.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 22:05:04