München (ots) - - The HISTORY Channel zeigt am kommenden Montag, 27. Januar 2025, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und zugleich 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
- The HISTORY Channel zeigt am kommenden Montag, 27. Januar 2025, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und zugleich 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz, ab 20:15 Uhr vier Dokumentationen zum Thema, darunter zwei deutsche TV-Premieren.
"Wir leben bereits in einer Zeit, in der beinahe alle Zeitzeug*innen nicht mehr bei uns sind. Sie sind nicht zu ersetzen und diese Lücke ist spürbar und kann Sorge bereiten. Es ist meine Überzeugung, dass die Erinnerung und damit auch das Immunsystem unserer Demokratie nur dann intakt bleiben, wenn eben auf breiter Basis immer wieder unsere Vergangenheit - und damit die Lehren fürs Heute - betont werden.
Acht Jahrzehnte nach der Befreiung der KZ widmet sich der Dokumentarfilmer Jonas Neumann der Frage, wie die letzten Überlebenden die Erinnerung an den Terror der Nationalsozialisten aufrechterhalten und was sie und die Gedenkstätte gegen die zunehmende Relativierung des Holocausts und gegen Attacken von rechts tun können.
Als kleine Kinder haben sie den Holocaust miterleben müssen. Jetzt berichten einige der letzten Überlebenden über ihre Erinnerungen und das anhaltende Trauma. Die Dokumentation"Die letzten Zeitzeugen" bietet einen eindringlichen Blick darauf, wie verstörende Kindheitserfahrungen und unvorstellbarer Verlust ihr tägliches Leben und ihre Beziehungen beeinflusst haben - von Überlebensschuld bis hin zu Glaubenskrisen und Traumata der zweiten Generation.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
#Kleinmachnow: Veranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von AuschwitzVeranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Ort: Rathaus Kleinmachnow, Adolf-Gr
Weiterlesen »
Feier zur Befreiung von Auschwitz: Netanjahu soll in Polen nicht verhaftet werdenPolens Regierung will ganz offiziell den Haftbefehl gegen Israels Premier ignorieren. Ihm drohen bei einer Einreise zur Gedenkfeier keine Konsequenzen.
Weiterlesen »
Auschwitz-Überlebende erinnern an die BefreiungMehr als 80 Überlebende der Shoah teilen in Videobotschaften ihre persönlichen Erinnerungen an den Holocaust und die Befreiung von Auschwitz. Die Beiträge werden in den sozialen Medien und auf der Website der jüdischen Claims Conference veröffentlicht.
Weiterlesen »
World Jewish Congress ruft zur Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz auf80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz ruft der World Jewish Congress mit der globalen Kampagne WeRemember dazu auf, Geschichte lebendig zu halten und gegen Antisemitismus einzutreten. Das Programm umfasst zahlreiche Veranstaltungen und Bildungsprogramme, sowie die Beleuchtung von Denkmälern und Wahrzeichen weltweit.
Weiterlesen »
Überleben in der Hölle: BefreiungDie Wehrmacht ist 1944 an allen Fronten auf dem Rückzug. Doch in Auschwitz wird weiter gemordet. Für das Liebespaar Helen Spitzer und David Wisnia beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
Weiterlesen »
Zuzahlungen im Gesundheitswesen: Wann ist eine Befreiung sinnvoll?Dieser Artikel erläutert das Thema Zuzahlungen im deutschen Gesundheitssystem für gesetzlich Versicherte. Er beschreibt die verschiedenen Bereiche, in denen Zuzahlungen anfallen, die Höchstgrenze für diese Zahlungen und die Möglichkeiten, eine Befreiung von Zuzahlungen zu erhalten.
Weiterlesen »