Über die BoP sollen die Fahrzeuge in der WEC auf ein Rundenzeiten-Niveau gebracht werden. Für das Rennen in Bahrain bekommen der Toyota GR010 Hybrid und der Ferrari 499P Zugeständnisse gemacht.
Über die BoP sollen die Fahrzeuge in der WEC auf ein Rundenzeiten-Niveau gebracht werden. Für das Rennen in Bahrain bekommen der Toyota GR010 Hybrid und der Ferrari 499P Zugeständnisse gemacht.In der FIA WEC herrscht bekanntlich seit einiger Zeit die Balance of Performance . Über eine Tabelle mit Einstufungen sollen die antretenden Fahrzeuge ungefähr auf ein Rundenzeiten-Niveau gebracht werden. Das soll Spannung erzeugen.
So erhält der japanische GR010 Hybrid nun sechs Kilowatt mehr und darf dann 499 kW leisten. Dies bezieht sich aber nur auf Geschwindigkeiten unter 250 km/h. Über 250 km/h darf der Toyota sogar 4,2 Prozent mehr Leistung haben. Auch das Gewicht wurde angepasst. Der Toyota darf fünf Kilogramm ausladen und wiegt dann nur noch 1065 kg. Vor den letzten beiden Saisonläufen wurde das Gewicht des Toyotas jeweils erhöht.
Auch der Ferrari wurde angepasst. Der 499P bekommt satte zehn kW mehr Leistung und hat dann 510 kW - über 250 km/h muss aber 0,9 Prozent weniger leisten. Das Gewicht des Ferrari sinkt um zwei kg auf 1053 Kilogramm. Aber auch bei allen anderen Hypercars gibt es natürlich etliche Anpassungen - sowohl beim Gewicht als auch bei der Leistung.
Neben dem Gewicht und der Leistung wird bei Allrad-Fahrzeugen auch geregelt, ab welcher Geschwindigkeit die Vorderräder angetrieben werden dürfen. Bei allen Fahrzeugen gibt es zudem eine vorgeschriebene Menge, wie viel Energie pro Stint verwendet werden darf. Und zudem ist auch die Nachtankzeit pro Auto geregelt. Die Werte können von einer zur nächsten Einstufung wieder geändert werden. Alles mit dem bereits angesprochenen Ziel, die Rennen spannend zu machen.
Langstrecken-Wm Wec Endurance Audi Toyota Lola Lotterer Fässler 24 Le Mans
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
8h Bahrain: Toyota TS050 mit souveränem DoppelsiegMike Conway, Kamui Kobayashi und José María López gewinnen den vierten Saisonlauf der FIA WEC vor ihren Teamkollegen Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley. Aston Martin triumphiert in GTE-Klasse.
Weiterlesen »
Leclerc fährt in Bahrain das Hypercar von FerrariArthur Leclerc, der Bruder von Formel-1-Pilot Charles Leclerc, wird beim Rookie-Test der Sportwagen-WM (FIA WEC) im Ferrari 499P sitzen. Charlie Wurz, der Sohn von Alex Wurz, fährt beim selben Test den Porsche 963.
Weiterlesen »
Ferrari-Zögling Mick Schumacher: Rang 6 in BahrainIm zweiten Formel-2-Rennen der Saison 2019 konnte Mick Schumacher von der Pole-Position losfahren. Der 20jährige Deutsche bezahlte Lehrgeld und wurde am Ende Sechster. Sieg für Luca Ghiotto.
Weiterlesen »
FP2 Bahrain: Bestzeit für Ferrari-Ass Kimi Räikkönen!Die wichtigste freie Trainingssession des GP-Wochenendes in Bahrain schloss Ferrari-Star Kimi Räikkönen als Schnellster ab. Sein Teamkollege Sebastian Vettel blieb nur unwesentlich langsamer.
Weiterlesen »
Toyota-Aktie: Formel-1-Team Hülkenbergs Haas wechselt zu Toyota-TechnikDas Formel-1-Team des deutschen Piloten Nico Hülkenberg wird künftig von Toyota ausgestattet.
Weiterlesen »
Formel 1: Toyota zurück in der Königsklasse - Ferrari unterstützt neues ProjektDas sieht man auf den Straßen von Monaco auch nicht alle Tage: Dieser Luxus-Wagen eines Formel-1-Stars muss abgeschleppt werden.
Weiterlesen »