Palliativstationen und Hospize profitieren davon, wenn Ärzteschaft und Pflege eng zusammenarbeiten und es flache Hierarchien gibt. Das macht den Bereich auch im Wettbewerb um Fachkräfte interessant.
Stolberg. Der immer stärker werdende Personalmangel geht auch an der Palliativmedizin und der Hospizbewegung nicht spurlos vorbei. Sie haben im Vergleich zu anderen Bereichen des Gesundheitswesens im Werben um Fachkräfte und den Nachwuchs aber gute Karten in der Hand.
„Das haben viele Ärzte noch nicht verstanden.“ Rolke sieht die Pflege als „Beziehungsglied zum Patienten“.An der guten Zusammenarbeit der Professionen führe kein Weg vorbei, betonte auch Dr. Elisabeth Ebner, Fachärztin für Anästhesie, Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin. Sie ist Koordinatorin des Palliativen Netzwerks für die Region Aachen. „Wir müssen untereinander kooperieren, um den täglichen Anfall an Arbeit zu schaffen.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Häusliche Pflege : Knieps: Angehörige müssen sich auf Pflege statt Paragrafen konzentrieren könnenDeutschlands größter Pflegedienst ächzt unter einem Wirrwarr an Hilfsangeboten. Vertreter aus der Sozial- und Kassenwelt fordern mehr Flexibilität für pflegende Angehörige. BKK-Chef Knieps formuliert es treffend.
Weiterlesen »
Neue Form der Pflege: Lauterbach will Pflege-Wohnungen einführenNicht zu Hause, aber auch nicht im Pflegeheim - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Pflege-Wohnungen als neue Form der Pflege ermöglichen.
Weiterlesen »
Herausforderung auch für die Kirchen : Bischof Wiesemann warnt vor Fachkräftemangel in der PflegeIm steigenden Fachkräftemangel sieht die Kirche eine Gefahr für ihre karitativen Angebote. Darauf machte der Speyerer Bischof Wiesemann die Politik aufmerksam.
Weiterlesen »
Personalmangel in Schulen und Pflege: Bevor die Leute umkippenDer Fachkräftemangel belastet verbliebene Arbeitskräfte umso mehr. Tariflich festgelegte Personalschlüssel könnten eine Lösung sein.
Weiterlesen »
Digital Care : Bayern setzt für Pflege voll auf die DigitalisierungskarteGerade im Pflegebereich, in dem ein akuter Fachkräftemangel droht, gilt es laut Ministerin Gerlach nicht nur für die Pflegekräfte, die Vorteile der Digitalisierung und Technisierung besser zu nutzen.
Weiterlesen »
So finanziert man die Pflege der eigenen ElternManchmal geht es nur noch mit einem Platz im Heim. Doch die Finanzierung kann zur Herausforderung werden, selbst wenn der Staat Hilfe bietet.
Weiterlesen »