Nach sechs Monaten Diskussion haben sich alle an der Superbike-WM Beteiligten auf drastische Kostenreduktionen geeinigt.
Was SPEEDWEEK.com bereits im Januar exklusiv berichtet hat, wurde eben vom Motorrad-Weltverband FIM in einer Pressemitteilung bestätigt. Nächstes Jahr dürfen die Materialkosten in der Superbike -WM pro Fahrer und Saison noch maximal 300.000 Euro betragen.
«FIM, Dorna und MSMA freuen sich mitteilen zu dürfen, dass neue Rahmenbedingungen für das technische Reglement der Superbike-WM verabschiedet wurden», teilte die FIM mit. «Die neuen Regeln treten 2014 in Kraft und werden über drei Jahre umgesetzt.» Im Detail soll das so aussehen: 2015 darf das Materialpaket maximal noch 250.000 Euro kosten, 2016 wird das Materialbudget sogar auf 200.000 Euro gesenkt. In diesen Beträgen sind jeweils alle Kosten für Chassis, Bremsen, Motoren, Elektronik und so weiter eingeschlossen. Nur die Sturzteile müssen extra bezahlt werden.
Weiter aus dem Press-Release: «Das Ziel war, die Kosten zu senken und einen fixen Preis für ein Motorrad und Ersatzteile festzusetzen. Des Weiteren wird die Anzahl Motoren pro Saison limitiert, für Federelemente , Bremsen und Getriebeübersetzungen gibt es einen Kostendeckel.» Ein Motor muss zukünftig zwei Rennwochenenden halten. Gibt es eine ungerade Anzahl Events, wird nach oben aufgerundet.
Superbike Superbike-Wm Ducati Honda Bmw Aprilia Kawasaki Neukirchner Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Paderborns Zukunftsnetz: Erfolg nach sechs MonatenDas neue Zukunftsnetz des Padersprinters in Paderborn hat sich nach sechs Monaten als großer Erfolg erwiesen. Pünktlichere Busse, mehr Fahrgäste und verbesserte Taktungen sind die wichtigsten Ergebnisse.
Weiterlesen »
Stéphane Peterhansel auch 2014 mit X-raidMonster Energy X-raid und Stéphane Peterhansel bilden auch bei der Dakar 2014 ein starkes Team, Peterhansel und Jean-Paul Cottret wieder im MINI ALL4 Racing.
Weiterlesen »
Umweltbundesamt: Fast 80 Prozent der Kommunen seit 2014 von Extremwetter betroffenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
WTCC: Honda zeigt das neue Auto für 2014Der japanische Autobauer hat den neuen Civic für die Saison 2014 erstmals vorgestellt.
Weiterlesen »
Kroos und Co.: DFB verabschiedet letzte Weltmeister von 2014Der DFB wird die nach der Heim-EM 2024 zurückgetretenen Nationalspieler beim Nations-League-Spiel am 14. Oktober gegen die Niederlande verabschieden.
Weiterlesen »
Toto Wolff: «2014 ist noch zu früh»Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff glaubt nicht, dass sein Team nächstes Jahr ein ernsthaftes Wort um den WM-Titel wird mitreden können.
Weiterlesen »