Ab dem 15. März: Studierende und Fachschüler können 200 Euro Energiepreispauschale beantragen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ab dem 15. März: Studierende und Fachschüler können 200 Euro Energiepreispauschale beantragen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Etwa 3,5 Millionen Menschen in Deutschland haben Anrecht auf die Energiepreispauschale. Unklar ist, wann das Geld überwiesen wird.

Dem Bundesbildungsministerium zufolge könnte die Plattform bereits im Februar an den Start gehen. Letztendlich müssten die Länder entscheiden, ob sie warteten, bis alle 16 Bundesländer gemeinsam startklar wären oder sie individuell die Antragstellung zuließen.

Gegenwind kam aus Bayern – die Länder würden jede Hürde nehmen, die der Bund in den Weg stelle, sagte Wissenschaftsminister Markus Blume der Deutschen Presse-Agentur. „Dass es überhaupt schon eine Auszahlungsplattform gibt, ist nur dem Land Sachsen-Anhalt und dem Zusammenwirken der Länder zu verdanken. Die Nachhilfe, die der Bund hier in den letzten Monaten gebraucht hat, war gewaltig.

erhalten. Dort hinterlegen sie ihre Kontoverbindung. Die Plattform soll auch für andere künftige Zahlungen des Bundes an die Bürger verwendet werden können. Bereits im September hatte die Ampel-Koalition die 200-Euro-Sonderzahlung für Studierende und Fachschüler vereinbart.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Die Menschen hier haben die Faxen dicke“: Der Frust der Menschen in Giffeys Berliner Heimatbezirk„Die Menschen hier haben die Faxen dicke“: Der Frust der Menschen in Giffeys Berliner HeimatbezirkIn Rudow verliert die Noch-Regierende ihren eigenen Wahlkreis an den CDU-Kontrahenten Olaf Schenk. Was hat die SPD falsch gemacht? Ein Ortsbesuch.
Weiterlesen »

Gut 3,85 Millionen Menschen leben mittlerweile in BerlinGut 3,85 Millionen Menschen leben mittlerweile in BerlinBerlin wächst und wächst, immer mehr Menschen ziehen in die Hauptstadt. Im vergangenen Jahr ist die Einwohnerzahl um mehr als 75.000 gestiegen. Ein Großteil der Neu-Berliner sind Geflüchtete aus der Ukraine.
Weiterlesen »

Studierende können bald Energiepreispauschale beantragenStudierende können bald Energiepreispauschale beantragenLange mussten Studierende und Fachschüler auf die Energiepreispauschale warten. Wann sie ausgezahlt wird, ist noch immer unklar. Doch ab dem 15. März kann sie immerhin beantragt werden.
Weiterlesen »

Kopf an Kopf: SPD mit nur etwa 105 Stimmen vor den GrünenKopf an Kopf: SPD mit nur etwa 105 Stimmen vor den GrünenDie Hochrechnung sieht die CDU in Berlin am Drücker. Die SPD wird aber zweitstärkste Kraft mit nur etwa 105 Stimmen vor den Grünen. Das ist die Magie der Demokratie! Eine Einschätzung. FranziskaGiffey BerlinWahlen2023
Weiterlesen »

Berlin hat gewählt: Kein 'Weiter so' - oder etwa doch?Berlin hat gewählt: Kein 'Weiter so' - oder etwa doch?Berlin hat wieder gewählt. Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Wiederholungswahl? Was war wahlentscheidend? Eine erste Analyse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 02:31:47