Immer wieder fliegen Raketen aus Gaza, dem Libanon und dem Jemen auf Israel. Zumeist richten sie kaum Schaden an. Ein Geschoss der Huthi kann die Flugabwehr nun aber nicht abfangen. Es schlägt nahe Tel Aviv ein - und verletzt 14 Menschen.
Immer wieder fliegen Raketen aus Gaza, dem Libanon und dem Jemen auf Israel . Zumeist richten sie kaum Schaden an. Ein Geschoss der Huthi kann die Flugabwehr nun aber nicht abfangen. Es schlägt nahe Tel Aviv ein - und verletzt 14 Menschen.
Ein aus dem Jemen kommendes "Geschoss" ist nach israelischen Angaben in der Nacht bei Tel Aviv eingeschlagen. Nachdem die Luftalarmsirenen in Zentralisrael ertönt seien, "wurde ein aus dem Jemen abgefeuertes Geschoss identifiziert", erklärte die israelische Armee im Onlinedienst Telegram. Es sei versucht worden, die Rakete abzufangen, doch seien diese Versuche gescheitert. Der medizinische Notfalldienst erklärte, dass 14 Menschen verletzt worden seien.
Nach israelischen Medienberichten ging das Projektil in Bnei Brak östlich von Tel Aviv nieder. "Vor kurzem wurde gemeldet, dass in einer der Siedlungen im Bezirk Tel Aviv eine Waffe" niedergegangen sei, erklärte die israelische Polizei. Die Huthi-Miliz, die seit Jahren große Teile des Jemen kontrolliert, feuert seit Beginn des durch den Überfall der radikalislamischen Hamas auf Israel ausgelösten Gaza-Krieges immer wieder Raketen auf Israel ab. Zudem greift sie Schiffe im Roten Meer und im Golf von Aden an, eigenen Angaben zufolge "aus Solidarität" mit den Palästinensern im Gazastreifen.
Die Huthi-Miliz gehört wie die libanesische Hisbollah der vom Iran angeführten und gegen Israel gerichteten "Achse des Widerstands" an, zu der auch die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas im Gazastreifen gehört.
Israel Israel-Krieg Hamas Huthi Jemen Raketenabwehrsysteme Tel Aviv
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizei sichert Spiel von Alba Berlin gegen Maccabi Tel Aviv umfangreich abDas Basketballspiel Alba Berlin gegen die israelische Mannschaft Maccabi Tel Aviv am Donnerstagabend wird von der Polizei mit umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen geschützt. Es wird weiträumige Absperrungen geben.
Weiterlesen »
Alba gegen Maccabi Tel Aviv: Diese Sicherheitsvorkehrungen geltenRund um die Uber Arena wird es am Donnerstag Sperrungen geben.
Weiterlesen »
Alba Berlin gegen Maccabi Tel Aviv: Polizei verfügt Sperrgebiete und macht wichtige Straße dichtAm Donnerstag findet in Berlin ein Basketballspiel gegen Maccabi Tel Aviv statt. Die Furcht vor antisemitischen Ausschreitungen wie in Amsterdam ist groß.
Weiterlesen »
Gebiet weiträumig gesperrt: Sicherheitsvorkehrungen für Basketballspiel zwischen Maccabi Tel Aviv und Alba BerlinIsraelische Fußballfans sind zuletzt im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt angefeindet worden. In Berlin findet ein Basketballspiel statt, die Polizei trifft Vorkehrungen.
Weiterlesen »
Sicherheitsvorkehrungen für Maccabi Tel Aviv vor Spiel in BerlinIsraelische Fußballfans und deutsch-jüdische Sportler sind zuletzt im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt angefeindet worden. In Berlin steht für Alba das Euroleague-Spiel gegen Maccabi Electra Tel Aviv an - die Polizei bereitet sich vor.
Weiterlesen »
Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrssperrungen für Alba Berlin-Maccabi Tel Aviv BasketballspielAm 27. November 2024, 16 Uhr, bis 29. November 2024, 11 Uhr, werden umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrssperrungen in Berlin für das Basketballspiel Alba Berlin-Maccabi Tel Aviv eingeführt. Die Maßnahmen betreffen die Bereiche um das Hotel Courtyard by Marriott Berlin-Mitte und die Uber Arena.
Weiterlesen »