25 Euro pro Monat: So viel Verspätungszuschlag können Finanzämter für zu spät eingereichte Steuererklärungen verlangen. Noch bleibt Pflichtveranlagten aber ...
25 Euro pro Monat: So viel Verspätungszuschlag können Finanzämter für zu spät eingereichte Steuererklärungen verlangen. Noch bleibt Pflichtveranlagten aber ausreichend Zeit, um dem zu entgehen.verpflichtet ist, sollte das Projekt allmählich angehen. Denn ohne Hilfe eines Steuerberaters oder Lohnsteuerhilfevereins endet die Abgabefrist für die Steuererklärung 2023 offiziell am 31. August 2024.
Aber auch Arbeitnehmer können zur Abgabe verpflichtet sein. Etwa dann, wenn sie Freibeträge für hohe Werbungskosten in die Lohnsteuerabzugsmerkmale haben eintragen lassen. Aber auch Eheleute und Lebenspartner, die sich für die Steuerklassen-Kombination 3 und 5 oder 4 mit Faktor entschieden haben, sind dazu verpflichtet.
Wer neben seinem Gehalt weitere Einkünfte - zum Beispiel aus Kapitalerträgen oder Vermietung und Verpachtung - von mehr als 410 Euro erzielt hat, muss ebenfalls eine Steuererklärung abgeben. Gleiches gilt bei Erhalt von Lohnersatzleistungen wie etwa Arbeitslosen-, Kranken-, Kurzarbeiter- oder Elterngeld.
Zur Abgabe verpflichtet sind zudem Beschäftigte, die Lohn von mehreren Arbeitgebern erhalten haben, welcher nicht pauschal versteuert wurde. Auf Arbeitnehmer, die eine Abfindung erhalten haben und für deren Versteuerung der Arbeitgeber die sogenannte Fünftelregelung angewandt hat, trifft das ebenfalls zu. Auch wer einen Verlustvortrag aus dem Vorjahr mitgenommen hat, muss aktiv werden.
Gut zu wissen: Wer nicht zur Abgabe verpflichtet ist, sondern freiwillig eine Erklärung einreichen möchte, dem bleibt deutlich länger dafür Zeit. Die Frist zur Abgabe endet dann laut dem Bund der Steuerzahler vier Jahre nach Ablauf des betreffenden Erklärungsjahres - bis Ende 2024 können also noch Erklärungen von 2020 und den Folgejahren abgegeben werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steuererklärung: Fristen für die rechtzeitige AbgabeLästiges Übel, das meist bares Geld bringt: die Steuererklärung. Damit es Geld zurück gibt, muss die Steuererklärung rechtzeitig beim Finanzamt sein. Welche Fristen für wen gelten.
Weiterlesen »
Abgabe für Wasser: Wer soll in Bayern künftig zahlen?13 der 16 Bundesländer haben ein Wasserentnahmeentgelt bereits eingeführt, in Bayern haben sich CSU und Freie Wähler im Koalitionsvertrag darauf verständigt. Eigentlich sollte die Abgabe noch vor der Sommerpause im Kabinett beschlossen werden.
Weiterlesen »
Steuererklärung mit WISO Steuer 2024 für nur 22,99 EuroBuhl hat mit „WISO Steuer“ zahlreiche Testsiege eingefahren. Die neueste Version der Software für das Steuerjahr 2023 gibt es aktuell zum Aktionspreis. Damit können Privatpersonen und Selbstständige bis zu fünf Steuererklärungen abgeben. Alle Infos zum Angebot.
Weiterlesen »
Power-Ranking zum Viertelfinale: Wer ist Favorit, wer die EnttäuschungWirklich viele Favoriten haben bei der EM bislang nicht überzeugt. Zwei davon treffen am Freitag aufeinander. Die beiden am höchsten gehandelten Teams sind zwar noch dabei, enttäuschen aber. Aber wo steht eigentlich die deutsche Nationalmannschaft?
Weiterlesen »
Die Transferpläne der 18 Bundesligisten: Wer könnte gehen, wer soll kommen?Mit dem BVB und Hoffenheim sind nur noch zwei Bundesligisten ohne externe Neuzugänge. Was haben die beiden Klubs und die Konkurrenz vor? Ein Überblick - Klub für Klub.
Weiterlesen »
EM 2024: Das SPORT BILD-Protokoll der Tränen-Nacht – wer heulte, wer schwiegDeutschland ist raus bei der EM 2024: SPORT BILD protokolliert die Tränen-Nacht
Weiterlesen »