In einem „Brandbrief“ wenden sich Matthias Goeken und Christian Haase an die Politik im Land und im Kreis Höxter und den Präsidenten der TH OWL.
Höxter. Nachdem eine Machbarkeitsstudie das Projekt „Campus Corvey“ der Technischen Hochschule OWL begraben hatte, fordern nun die heimischen Abgeordneten Matthias Goeken und Christian Haase , dass sowohl die Hochschule als auch die Politik den Höxteraner Standort erhält und stärkt.
“ Nach Aus von „Campus Corvey“: Standort Höxter neu denken Nachdem der „Campus Corvey“, also der Umzug der Hochschule an den Weserbogen, vom Tisch war, müsse die gewünschte Entwicklung und Ausrichtung des TH-Standortes Höxter „neu gedacht“ werden.
CDU Jürgen Krahl Daniel Hartmann Ina Brandes Christian Haase Matthias Goeken OWL NRW Höxter Label_M 80 Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Uni_Bildung Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Huxarium Gartenpark: Verkauf der Dauerkarten für Höxters Kleinod startetBis kurz vor Weihnachten sind die Saisonkarten für den Gartenpark zehn Prozent günstiger. Auch beim Schollenzauber am 17. November sind sie erhältlich.
Weiterlesen »
Vandalismus: Beleuchtete Pferde in Höxters Innenstadt in der ersten Nacht beschädigtUnbekannte hatten auf dem Höxteraner Marktplatz ein Metall-Pferd umgeworfen.
Weiterlesen »
Höxters widersprüchliche Persönlichkeit wird 150 Jahre altFriedrich W. Bratvogel war stellvertretender Bürgermeister in Höxter. Wie umgehen mit einer Persönlichkeit, die in der Nazi-Zeit mehr als nur Mitläufer war?
Weiterlesen »
Geschäftsaufgaben und Vandalismus: Wie steht es um Höxters Innenstadt?Ein Einzelhandelsexperte stellt klar, dass die Handlungsmöglichkeiten der Kommunen begrenzt sind. Aber einige wichtige Dinge können sie in Höxter beeinflussen.
Weiterlesen »
Schüler schreiben Brandbrief an SenatIn einem offenen Brief hat sich die Schülervertretung von 70 Berliner Schulen an den Senat gewandt: Sie fordert die Aufhebung der verhängten Haushaltssperre für Klassenfahrten. Aktuell können Lehrerinnen und Lehrer die Kosten für Klassenfahrten nicht erstattet bekommen – und müssen diese aus eigener Tasche bezahlen.
Weiterlesen »
Bergius-Schule nach dem Brandbrief: „Die Lehrer haben uns nicht im Griff“In einem siebenseitigen Brandbrief hatte die Berliner Schule von katastrophalen Zuständen berichtet. Am Tag danach berichten Schüler von täglichen Schlägereien, Flaschenwürfen und Böllern.
Weiterlesen »