In der Ukraine müssten laut Gesetz eigentlich Parlaments- und Präsidentschaftswahlen abgehalten werden. Das geltende Kriegsrecht verbietet diese jedoch. Einer Umfrage zufolge wollen auch 81 Prozent der Ukrainer erst nach Kriegsende wieder an die Urnen gehen.
Eine Mehrheit der Ukrainer hat sich in Umfragen gegen die Abhaltung von Wahlen während des russischen Angriffskrieges ausgesprochen. Einer Veröffentlichung des Kiewer Internationalen Instituts für Soziologie zufolge sind 81 Prozent der befragten Ukrainer für Wahlen erst nach Kriegsende. Für die Abhaltung von Parlaments- und Präsidentschaftswahlen gemäß der in der Verfassung festgelegten Fristen waren demnach nur 16 Prozent der Befragten.
International war Kiew mehrfach zur Durchführung von Wahlen aufgefordert worden. Allerdings lehnen ukrainische Politiker bisher Gesetzesänderungen ab - unter Verweis auf Probleme bei der Wahlorganisation. Unklar sei, wie unter Kriegsrecht ein normaler Wahlkampf organisiert und im Hinblick auf Millionen Flüchtlinge im In- und Ausland die Beteiligung aller Wahlberechtigten ermöglicht werden könne.
Präsident Wolodymyr Selenskyj ist seit Mai 2019 im Amt. Das im Juli 2019 gewählte Parlament trat Ende August des gleichen Jahres erstmals zusammen. Beide Umfragen wurden Anfang Oktober telefonisch unter mindestens 2000 volljährigen Ukrainern im Inland durchgeführt. Die statistische Fehlertoleranz wurde mit höchstens 2,4 Prozent angegeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukrainer lehnen Wahlen während des Krieges mehrheitlich abUkrainer lehnen Wahlen während des Krieges mehrheitlich ab
Weiterlesen »
Ukrainer ehren Gefallene mit Lauf und sammeln Geld für LuftverteidigungÜber 2.000 Ukrainer haben sich für einen 1000-Meter-Lauf angemeldet, um die im Krieg mit Russland Gefallenen oder Verletzten zu ehren. Die Läufer trugen Startnummern mit dem Namen eines Verwandten oder Freundes, der im Krieg betroffen war. Die gesammelten Gelder sind auch für die ukrainische Luftverteidigung bestimmt.
Weiterlesen »
Letzte Chance: Zertifikat des Jahres wählen und gewinnen!Stimmen Sie für den Künstliche Intelligenz Index von BÖRSE ONLINE als "Zertifikat des Jahres". Mit Ihrer Stimme können Sie eine Reise nach Berlin gewinnen.
Weiterlesen »
Wahl zum Tradinghaus: BNP Paribas wählen & gewinnen.Letzte Gelegenheit - Wahl zum Tradinghaus: BNP Paribas wählen & gewinnen.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Abschaffung der ZeitumstellungLaut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Krankenkasse DAK sind 76 Prozent der Befragten für eine Abschaffung der Zeitumstellung. Eine Mehrheit von 55 Prozent spricht sich zudem für eine ganzjährige Sommerzeit aus. Mögliche negative Auswirkungen der Sommerzeit auf die Gesundheit sind weitgehend unbekannt.
Weiterlesen »
Weltbevölkerung einigt sich auf gemeinsame VisionIn einer Abendansprache sagt jemand, dass sich die Mehrheit der Weltbevölkerung allmählich auf eine gemeinsame und gerechte Vision einigt, die in der ukrainischen Friedensformel zum Ausdruck kommt. Die Ukrainer haben 48 russische Angriffe zurückgeschlagen und Ungarn wird sein Veto gegen das 12. Sanktionspaket der EU einlegen, wenn es die russische Wirtschaft einschließt.
Weiterlesen »