Russland belauscht eine Bundeswehr-Schalte zum „Taurus“-System und der Mitschnitt wird öffentlich. Das soll in NRW nicht passieren.
Düsseldorf . Nach der sogenannten Abhör-Affäre um hochrangige Offiziere der Bundeswehr haben Staatskanzlei und Ministerien in NRW ihre Mitarbeiter noch einmal sensibilisiert, bei Konferenzschaltungen vorsichtig zu sein. Das ergab eine Recherche der Nachrichtenagentur dpa in allen Ressorts.
So auch in der Staatskanzlei von Ministerpräsident Hendrik Wüst , wo laut einer Sprecherin „aufgrund des aktuellen Vorfalles“ im hauseigenen Intranet „ein entsprechender Hinweis mit weiteren Informationen eingestellt“ worden sei. So wie die abgehörten Luftwaffenoffiziere nutzen mehrere Ministerien den Dienst WebEx. Andere Häuser setzen auf eine Software des Landesbetriebs IT.NRW.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Opposition bringt Untersuchungsausschuss wegen Abhör-Affäre bei Bundeswehr ins GesprächNach dem Spionagefall bei der Bundeswehr gibt es Überlegungen für einen Untersuchungsausschuss im Bundestag.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Abhör-Affäre bei Bundeswehr: Mitarbeiter sensibilisiertRussland belauscht eine Bundeswehr-Schalte zum 'Taurus'-System und der Mitschnitt wird öffentlich. Damit so etwas in NRW nicht passiert, sensibilisiert die Landesregierung ihre Mitarbeiter.
Weiterlesen »
Regierung: Abhör-Affäre bei Bundeswehr: Mitarbeiter sensibilisiertDüsseldorf (lnw) - Nach der sogenannten Abhör-Affäre um hochrangige Offiziere der Bundeswehr haben Staatskanzlei und Ministerien in NRW ihre Mitarbeiter
Weiterlesen »
Abhör-Affäre bei Bundeswehr: Mitarbeiter sensibilisiertRussland belauscht eine Bundeswehr-Schalte zum «Taurus»-System und der Mitschnitt wird öffentlich. Damit so etwas in NRW nicht passiert, sensibilisiert die Landesregierung ihre Mitarbeiter.
Weiterlesen »
Abhör-Skandal der Bundeswehr: CSU fordert Erklärung von Kanzler ScholzNach der russischen Veröffentlichung eines internen Gesprächs hoher deutscher Luftwaffen-Offiziere fordert CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt eine Erklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Weiterlesen »
Abhör-Skandal bei der Bundeswehr: Pistorius spricht von 'Informationskrieg'Der Verteidigungsminister kündigt eine Untersuchung der Vorfälle an und mahnt gleichzeitig zur Besonnenheit. Die Opposition fordert Aufklärung von Kanzler Scholz.
Weiterlesen »