Abkürzungen rund ums Gas: Was ist der Unterschied zwischen LPG, CNG und LNG?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Abkürzungen rund ums Gas: Was ist der Unterschied zwischen LPG, CNG und LNG?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 71%

Abkürzungen rund ums Gas: Was ist der Unterschied zwischen LPG, CNG und LNG? LPG LNG

Bei LNG handelt es sich um Erdgas, allerdings in reinerer Form. Vor der Verflüssigung wurden Verunreinigungen mit anderen Stoffen weitgehend entfernt. Das Gas wird dann bei einer Temperatur von -162 Grad verflüssigt. Dadurch wird das Volumen um das 600-fache reduziert und es kann effektiver per Schiff über weite Strecken über die Meere transportiert werden.

CNG klingt zwar ziemlich ähnlich wie LNG, doch zwischen beidem gibt es einige signifikante Unterschiede. CNG steht für Compressed Natural Gas. Das komprimierte Erdgas verbleibt also in gasförmigem Zustand, es wird nur stark verdichtet bis zu einem Druck von 200 bis 250 Bar.. Zudem wird mit dem im Vergleich zum Benzin niedrigeren Schadstoffausstoß geworben. Bei CNG kann es sich auch um Biogas handeln – dann ist von Bio-CNG die Rede.

Als mögliches Risiko gilt bei LPG, dass bei Unfällen und einer Beschädigung des Tanks kurzzeitig eine Pfütze auf dem Boden entstehen kann, während CNG sofort über die Luft entweicht. Dafür gilt es als universell einsetzbar und findet zum Beispiel auch für Strom- und Wärmeerzeugung Verwendung. Auch Industrie und Landwirtschaft nutzen gerne Flüssiggas.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum uns der LNG-Terminalbau im „Deutschland-Tempo“ wenig nütztWarum uns der LNG-Terminalbau im „Deutschland-Tempo“ wenig nütztIm Eiltempo wurde Deutschlands erstes eigenes schwimmendes LNG-Terminal fertiggestellt. Die Ampel verbucht das als Erfolg. Doch es lauern noch viele Probleme, um eine Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Wo Deutschland derzeit steht und was noch zu tun ist.
Weiterlesen »

Erdgas: Weltweiter Run auf LNG-Tanker – Reeder wetteifern um Werft-KapazitätenErdgas: Weltweiter Run auf LNG-Tanker – Reeder wetteifern um Werft-KapazitätenDie weltweite Tankerflotte dürfte sich wegen des LNG-Booms schon bald nahezu verdoppeln. Vorerst droht ein Engpass. Schlüsselrollen haben griechische Reeder – und neuerdings chinesische Werften.
Weiterlesen »

Kritik an LNG-Terminal: „Comeback fossiler Energien“Kritik an LNG-Terminal: „Comeback fossiler Energien“Die Ampel-Koalition feiert die erste Flüssiggasanlage in Wilhelmshaven – Umweltverbände fordern Geschwindigkeit beim Ausstieg aus fossilen Energien.
Weiterlesen »

Schwimmendes LNG-Terminal eingeweiht | Börsen-ZeitungSchwimmendes LNG-Terminal eingeweiht | Börsen-ZeitungIn Wilhelmshaven hat Bundeskanzler Olaf Scholz das erste schwimmende LNG-Terminal eingeweiht. Weitere sollen folgen. Die Importkapazität soll bis Ende 2023 auf 30 Mrd. Kubikmeter Gas wachsen.
Weiterlesen »

Deutschlands Lebkuchen-Chef hat Angst vor Gas-PleiteDeutschlands Lebkuchen-Chef hat Angst vor Gas-PleiteDer Teuer-Schock und die Energiekrise in Deutschland greifen weiter um sich. Seit Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die Angst vor einer Gas-Mangellage groß. Jetzt droht selbst unserem Weihnachtsgebäck das Aus!
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 04:21:36