Etwa 70 Prozent der Franzosen sind gegen die Anhebung des Rentenalters. Beschäftigte der Müllabfuhr setzen nun ein unappetitliches Signal. Macron Paris
Der amerikanische Tourist Mark hat nicht viel Verständnis für die Streiks. „Es ist unhygienisch und nicht gut für den Tourismus“, sagt er. „Bei uns ist das Rentenalter schon längst viel höher. Wenn man das Rentenalter anheben muss, weil sonst das Geld fehlt, dann helfen die Streiks auch nicht“, meint er.
In Paris teilen sich private und städtische Betriebe das Einsammeln des Mülls. Derzeit sind vor allem die Viertel betroffen, in denen die städtische Müllabfuhr im Einsatz ist. Aber die Streiks behindern nicht nur die Abfuhr des Mülls, sondern auch dessen Entsorgung, da drei Müllverbrennungsanlagen rund um Paris ebenfalls blockiert werden.
„Wir sind jeden Tag draußen und arbeiten, egal ob es regnet, schneit oder stürmt“, beschreibt Nabil Latreche, ein 44-jähriger Müllmann, seine Arbeit. „Wenn man hinten auf dem Müllwagen steht, dann atmet man viele schädliche Gase ein. Die Arbeit ist sehr anstrengend“, erklärt er. „Mir ist jetzt schon klar, dass ich im Alter arm sein werde“, sagt Murielle Gaeremynck, eine 56-Jährige, die seit zwei Jahrzehnten bei der Müllabfuhr arbeitet. Sie berichtet von Stürzen vom Lastwagen, von chronischen Entzündungen und Rückenproblemen wegen der mangelnden Federung der kleineren Müllwagen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
gelingt macron die umsetzung der rentenreform?Diese Woche wird sich entscheiden, ob der französischen Regierung die Umsetzung ihrer Rentenreform gelingt – der Ausgang des Votums könnte knapp werden, der soziale Unmut steigen.
Weiterlesen »
Mehr als 5000 Beschäftigte betroffen: Galeria Karstadt Kaufhof schließt weitere 52 WarenhäuserDeutschlands letzter großer Warenhauskonzern besitzt noch 129 Filialen – doch nicht mehr lange: Galeria Karstadt Kaufhof will nun weitere 52 Warenhäuser schließen. Mehr als 5000 Beschäftigte sind betroffen.
Weiterlesen »
Beschäftigte in bayerischen Kliniken streiken - auch in der RegionDie Beschäftigten zahlreicher Krankenhäuser sind am Dienstag in Bayern in den Warnstreik gegangen. Mehr als 30 kommunale...
Weiterlesen »
Beschäftigte in bayerischen Kliniken streiken – Operationen abgesagtBereits seit Montag wird am Augsburger Uniklinikum gestreikt. Am Dienstag beteiligen sich auch die Beschäftigten in mehr als 30 weiteren Kliniken in Bayern an dem Arbeitskampf.
Weiterlesen »
Bundesweite Warnstreiks: Beschäftigte im Gesundheitswesen drängen auf mehr LohnIn etlichen Krankenhäusern haben Beschäftigte am frühen Morgen die Arbeit niedergelegt. Sie fordern mindestens 500 Euro mehr Lohn. Geplante Operationen sollen teils verschoben werden.
Weiterlesen »
Bayern: Beschäftigte in Kliniken streikenDie Belegschaften zahlreicher Krankenhäuser in ganz Bayern haben die Arbeit niedergelegt. Der Notdienst sei jedoch gesichert. Die Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger fordern unter anderem bessere Arbeitsbedingungen. streik verdi
Weiterlesen »