Der Boom bei Appetitzüglern beflügelt die Aktien des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk und die Anteile des US-Konkurrenten Eli Lilly weiter.
Beide Unternehmen profitieren schon länger von der hohen Nachfrage nach Appetitzüglern - ihre Aktienkurse eilen von Rekord zu Rekord. Am Freitag erklommen die Papiere von Novo Nordisk mal wieder einen neuen Höchststand.Novo Nordisk ist mit einem Börsenwert von umgerechnet etwas mehr als 580 Milliarden Euro das mit Abstand wertvollste Unternehmen Europas. Es folgen der niederländische Halbleiterausrüster ASML und der französische Luxusgüterkonzern LVMH .
Seit Ende 2022 hat sich der in den Jahren zuvor ohnehin schon stark gestiegene Kurs noch einmal mehr als verdoppelt. Im Vergleich zu vor fünf Jahren summiert sich das Plus auf 500 Prozent; der Unternehmenswert von Novo Nordisk hat sich also seitdem versechsfacht.Ähnlich sieht es beim Pharmakonzern Eli Lilly aus. Dessen Börsenwert legte in den vergangenen fünf Jahren mehr als 600 Prozent auf 796 Milliarden Dollar zu.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AKTIEN IM FOKUS/Abnehm-Boom: Rally bei Eli Lilly und Novo Nordisk geht weiterKOPENHAGEN/NEW YORK (dpa-AFX) - Der Boom bei Appetitzüglern beflügelt die Aktien des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk und die Anteile des US-Konkurrenten Eli Lilly weiter. Beide Unternehmen profitieren
Weiterlesen »
FMC-, Fresenius- und Davita-Aktien profitieren von Ozempic-NachrichtDie Aktien von FMC sind am Freitagnachmittag nach Meldungen zum Medikament Ozempic von Novo Nordisk angesprungen.
Weiterlesen »
VW-Aktien, Porsche-Aktien und Mercedes-Aktien: So unterschiedlich bewertet Morgan Stanley den deutschen AutomobilsektorMorgan Stanley hat sich in einer aktuellen Studie die deutsche Automobilbranche vorgenommen.
Weiterlesen »
VW-Aktien, Porsche-Aktien und Mercedes-Aktien: So unterschiedlich bewertet Morgan Stanley den deutschen AutomobilsektorMorgan Stanley hat sich in einer aktuellen Studie die deutsche Automobilbranche vorgenommen.
Weiterlesen »
VW-Aktien, Porsche-Aktien und Mercedes-Aktien: So unterschiedlich bewertet Morgan Stanley den deutschen AutomobilsektorMorgan Stanley hat sich in einer aktuellen Studie die deutsche Automobilbranche vorgenommen.
Weiterlesen »
Aktien New York Schluss: Standardwerte besser als Tech-AktienNEW YORK (dpa-AFX) - Am New Yorker Aktienmarkt haben sich zur Wochenmitte Standardwerte besser geschlagen als Tech-Aktien. An den Tagen davor war dies eher umgekehrt. Der Leitindex Dow Jones Industrial
Weiterlesen »