Russische Truppen melden die Erbeutung eines amerikanischen M1A1 Abrams-Panzers in der Ukraine. Der Artikel beleuchtet die hohen Verlustzahlen amerikanischer Panzer, die auf technische Probleme und Drohnenangriffe zurückzuführen sind. Ukrainische Besatzungen beklagen mangelnde vertrautheit mit dem komplexen System und die geringe Anzahl an gelieferten Fahrzeugen.
Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Im Moskauer Park des Sieges stellt das russische Verteidigungsministerium am 28. Mai 2024 erbeutete Militärausrüstung zur Schau, darunter den markanten US-Kampfpanzer M1A1 „ Abrams “. Russland vernichtet immer mehr amerikanische Panzer in der Ukraine . Massive technische Probleme und Drohnenangriffe setzen den Abrams -Panzern zu.
Kremlnahe Medien berichten über die Erbeutung eines amerikanischen M1A1 Abrams-Panzers durch die russische Armee in der Ukraine. Der Panzer soll nach Moskau gebracht und dort rückentwickelt werden.“ haben russische Truppen seit September eine erhöhte Anzahl an Abrams-Panzern zerstört. Das „Military Watch Magazine schätzt, dass von den 31 an die Ukraine gelieferten Abrams-Panzern 20 innerhalb des ersten Jahres zerstört wurden.
“Die meisten Abschüsse wurden durch Drohnenangriffe erzielt", so „National Interest“. Doch auch ein alter russischer T-72-Panzer konnte angeblich einen Abrams vernichten. Ukrainische Besatzungen, die in den USA ausgebildet wurden, äußerten sich bereits unzufrieden über den Abrams. Sie berichten von technischen Problemen und mangelnder Verteidigung gegen Drohnenangriffe. Fortschritte in der Panzerabwehrtechnik erschweren die Verteidigung der Panzer beider Kriegsparteien.
Abrams Panzer Ukraine Russland Krieg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kiew reagiert auf Probleme an der Front im Osten der UkraineDie Ukraine steht an der Front schwer unter Druck. Nach mehreren Fehlschlägen muss nun ein hochrangiger General laut Medien abdanken. Auch im Hinterland gibt es wieder Einschläge.
Weiterlesen »
Kiew reagiert auf Probleme an der Front im Osten der UkraineKiew/Moskau - Die Ukraine steht an der Front schwer unter Druck. Nach mehreren Fehlschlägen muss nun ein hochrangiger General laut Medien abdanken. Auch im Hinterland gibt es wieder Einschläge.
Weiterlesen »
Kiew reagiert auf Probleme an der Front im Osten der UkraineDie Ukraine steht an der Front schwer unter Druck. Nach mehreren Fehlschlägen muss nun ein hochrangiger General laut Medien abdanken. Auch im Hinterland gibt es wieder Einschläge.
Weiterlesen »
Kiew reagiert auf Probleme an der Front im Osten der UkraineDie Ukraine steht an der Front schwer unter Druck. Nach mehreren Fehlschlägen muss nun ein hochrangiger General laut Medien abdanken. Auch im Hinterland gibt es wieder Einschläge.
Weiterlesen »
Die Lage im Überblick: Kiew reagiert auf Probleme an der Front im Osten der UkraineKiew/Moskau - Der Kommandeur der ukrainischen Heeresgruppe Donezk, Olexander Luzenko, ist nach mehreren empfindlichen Niederlagen Kiews
Weiterlesen »
Kiew reagiert auf Probleme an der Front im Osten der UkraineKiew/Paris - Der österreichische Militärexperte Reisner denkt laut über eine mögliche Nachkriegszeit in der Ukraine nach, und über Friedenstruppen.
Weiterlesen »