Betrug bei der Abrechnung, gepanschte Arzneien oder der Missbrauch von Versichertenkarten haben bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse im vergangenen
15.05.2024 / 20:09Betrug bei der Abrechnung, gepanschte Arzneien oder der Missbrauch von Versichertenkarten haben bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse im vergangenen Jahr einen Millionenschaden verursacht.
Insgesamt gehe es um rund 3,5 Millionen Euro – das sei die bislang dritthöchste Jahressumme, teilte die KKH am Mittwoch mit. 2022 lag der Schaden bei mehr als einer Million Euro. Die mit knapp 1,9 Millionen Euro höchste Schadenssumme verursachten ambulante Pflegedienste, gefolgt von Apotheken mit gut einer Million Euro. Die KKH gehört mit mehr als 1,6 Millionen Versicherten zu den größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland.
Nach einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH sagten 62 Prozent von bundesweit 1004 Befragten zwischen 18 und 70 Jahren, sie hielten das deutsche Gesundheitswesen für anfällig für Betrug und Korruption. 18 Prozent davon stuften es sogar als „sehr anfällig“ ein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schadensbilanz 2023 : Kaufmännische Krankenkasse: 3,5 Millionen Euro Schaden durch AbrechnungsbetrugPseudo-Pflegepersonal eingesetzt, Arznei gepanscht, Versichertenkarte missbraucht – die meisten der im Jahr 2023 bei der KKH eingegangenen Betrugshinweise betrafen die ambulante und stationäre Pflege.
Weiterlesen »
Abrechnungsbetrug verursacht Millionenschaden bei Krankenkasse KKHHANNOVER (dpa-AFX) - Betrug bei der Abrechnung, gepanschte Arzneien oder der Missbrauch von Versichertenkarten haben bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse im vergangenen Jahr einen Millionenschaden verursacht.
Weiterlesen »
Schaden in Millionenhöhe: Bande von Bücherdieben gefasst – spezialisiert auf Erstausgaben russischer AutorenDiebe sollen in europäischen Bibliotheken kostbare Ausgaben von Puschkin oder Gogol gestohlen und durch Kopien ersetzt haben. Einige wurden offenbar in Russland versteigert.
Weiterlesen »
Schaden in Millionenhöhe: Drohne auf Bundeswehr-Gelände in Bayern abgestürztAuf einem ehemaligen Fliegerhorst im bayerischen Erding stürzt eine Drohne ab. Von der Bundeswehr heißt es inzwischen, das Flugobjekt sei nicht ihres gewesen. Der Schaden könnte in die Millionen gehen.
Weiterlesen »
Pandemie: Gesundheitsminister verlängert Frist für Abrechnungsbetrug bei CoronatestsEinige Betreiber von Corona-Testzentren haben in der Pandemie ordentlich kassiert. Um dem Betrug besser nachgehen zu können, will Gesundheitsminister Lauterbach nun die Überprüfungsfrist der Fälle verlängern.
Weiterlesen »
'Kann fatale Folgen haben': Umgang mit Schmerzmitteln laut Krankenkasse zu sorglosMünchen - Der Umgang mit Schmerzmitteln ist nach Meinung der Krankenkasse Barmer oft zu sorglos. Ärzte hätten zu wenig Kontrolle darüber, wie viel Ibuprofen oder Diclofenac Patienten einnehmen.
Weiterlesen »