Can Uzun zählt zu den größten Talente, die derzeit in Deutschland spielen. Der DFB bemühte sich um den 18-jährigen Offensivstar, doch der gebürtige Regensburger hat sich nun entschieden, für die Türkei zu spielen - das Land seiner Vorfahren.
Can Uzun vom 1. FC Nürnberg hat sich gegen eine Zukunft in der deutschen Nationalmannschaft und stattdessen für die Türkei entschieden. Der 18-Jährige, der als großes Talent gilt und in der 2. Bundesliga für Aufsehen sorgt, teilte seine Entscheidung am Montag den beiden Verbänden mit."Ich habe auf mein Herz gehört", schrieb Uzun bei Instagram.
Der in Regensburg geborene und aufgewachsene Offensivakteur war bereits in den Nachwuchsmannschaften für die Türkei im Einsatz. Zuletzt bemühte sich der Deutsche Fußball-Bund zwar um Uzun, eine Delegation um DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig besuchte den Nachwuchskicker und dessen Familie.
Uzun sagte, dass es für ihn eine Frage des Respekts gewesen sei, mit beiden Verbänden zu sprechen. "Deutschland wird neben der Türkei immer eine ganz wichtige Rolle in meinem Leben spielen", unterstrich er. "Die Türkei und Deutschland sind meine Heimatländer." Auswahlcoach Vincenzo Montella stellte dem Jungstar eine Nominierung für die Europameisterschaft im Sommer in Deutschland in Aussicht.
Uzun betonte, dass seine Entscheidung für die Türkei nichts mit möglichen Titelaussichten oder guten Werbedeals zu tun habe. "Bei der Nationalmannschaft spielt man mit dem Herzen, es geht um Ruhm und Ehre." Langfristig hat er bereits die EM 2032 im Kopf, bei der die Türkei neben Italien Co-Gastgeber ist. "Wir sind eine starke Generation mit herausragenden Talenten, jedes Turnier bis zur EM 2032 ist eine Ehre und die perfekte Vorbereitung", sagte Uzun.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr:
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kurzfristige Absage des Viertelfinals: Wie geht es jetzt im DFB-Pokal weiter?Die Laubbläser machtlos, der Rasen ramponiert: Die Absage des Pokalspiels zwischen Saarbrücken und Gladbach war nach anhaltenden Regenfällen unvermeidlich. Das stellt die Teams und den DFB jetzt vor Probleme.
Weiterlesen »
Kühnert bei 'Lanz': Absage an Lindner und HabeckGerade erst ist der Haushalt gerettet, da machen Christian Lindner und Robert Habeck die nächsten teuren Vorschläge. Kevin Kühnert sieht bei beiden keine Chance.
Weiterlesen »
Absage in Saarbrücken: Desaster mit AnsageDas Pokal-Viertelfinale zwischen Saarbrücken und Gladbach fiel ins Wasser. Dass es so weit kam, war kein Zufall.
Weiterlesen »
BVB-Kontakt zu Uzun: Youngster kann sich Wechsel vorstellenNürnberg - Mit nur 18 Jahren ist Can Uzun bereits erfolgreich in der zweiten Bundesliga angekommen. Das Tauziehen um seine Zukunft wird intensiver - es zeichnet sich ein Trend ab.
Weiterlesen »
Proteste führen zur Absage des politischen Aschermittwochs in BiberachMehrere hundert Personen haben sich vor der Stadthalle in Biberach versammelt und es kam zu aggressivem Protestverhalten. Aus Sicherheitsgründen wurde der politische Aschermittwoch abgesagt. Bundesagrarminister Cem Özdemir bedauert die Absage und nimmt die Bauern in Schutz.
Weiterlesen »
Israel erwägt Absage der Teilnahme am Eurovision Song ContestIsrael erwägt eine Absage seiner Teilnahme am diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) im schwedischen Malmö wegen möglicher Widerstände der Organisatoren gegen seinen eingereichten Beitrag, der als zu politisch gelten könnte.
Weiterlesen »