Abschiebedebatte nach Terror von Solingen: Brandenburgs Regierungschef Woidke greift Faeser an

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Abschiebedebatte nach Terror von Solingen: Brandenburgs Regierungschef Woidke greift Faeser an
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Die Bundesinnenministerin sieht die Länder bei Abschiebungen am Zug. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und CDU-Innenminister Michael Stübgen widersprechen unisono – trotz Wahlkampfs.

sehen Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke und Innenminister Michael Stübgen die Bundesregierung in der Pflicht, schnellere Abschiebungen zu ermöglichen. Das sagten Woidke und Stübgen am Dienstag gegenüber dem Tagesspiegel. Zuvor hatte BundesinnenministerinAktuelle Nachrichten aus Potsdam und Brandenburg live auf Ihr Handy. Dazu die Digitale Zeitung.

„Entscheidend für den Erfolg ist vor allem, dass die neuen Befugnisse und Regelungen auch vor Ort in den Ländern umgesetzt werden“, hatte Faeser den Funke-Medien gesagt. Mitten im Landtagswahlkampf in Brandenburg fiel der Widerspruch Woidkes und Stübgens unabgestimmt einhellig aus. „Ich finde die Äußerungen der Bundesinnenministerin unangemessen“, sagte Woidke dem Tagesspiegel. „Es hilft nicht, mit dem Finger aufeinander zu zeigen. Alle gemeinsam sind gefordert.

Dass das Bundesgesetz für beschleunigte Rückführungen etwas vorangebracht habe, „kann ich nicht erkennen“, so Woidke. Die Rahmensetzungen seien international, der Bund sei in der Pflicht. Woidke mahnte ein anderes Problembewusstsein an. „Es müsste klar sein, dass nicht alles richtig gemacht worden ist. Die Migrationspolitik der letzten zehn Jahre in Deutschland gehört auf den Prüfstand.

Ich finde die Äußerungen der Bundesinnenministerin unangemessen. Alle gemeinsam sind gefordert. Die Migrationspolitik der letzten zehn Jahre in Deutschland gehört auf den Prüfstand.„Die Innenminister vieler Bundesländer warnen die Bundesregierung seit geraumer Zeit davor, dass ihre Migrationspolitik Deutschland aus dem Gleichgewicht bringt“, erklärte Stübgen.

Die Ampel habe zu Grenzkontrollen getrieben werden müssen, der europäische Asylkompromiss trete frühestens in zwei Jahren in Kraft und „von derStübgen verwies auf mehr als 4000 ausreisepflichtige Personen, die rein rechtlich Brandenburg verlassen müssten. „Ein Blick in die Realität zeigt, dass wir einen Großteil davon gar nicht abschieben können.“ Denn: „Es gibt keine Möglichkeit, nach Afghanistan, nach Syrien, nach Russland abzuschieben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Dann bin ich nicht mehr da“: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke will nur als Wahlsieger weitermachen„Dann bin ich nicht mehr da“: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke will nur als Wahlsieger weitermachenEr wolle nicht „rumverhandeln“, wenn er auf dem zweiten oder dritten Platz gelandet sei, sagt Ministerpräsident Woidke. Im Landtagswahlkampf setzt seine SPD auf eine frühere Personalisierung.
Weiterlesen »

Raus zu den Menschen: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke geht auf „Strohballen-Tour“Raus zu den Menschen: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke geht auf „Strohballen-Tour“Brandenburgs SPD-Spitzenkandidat Woidke hat nach der Europa- und Kommunalwahl das Ziel ausgegeben, stärker den Kontakt zu den Menschen im Land zu suchen. Nun will er das umsetzen.
Weiterlesen »

Brandenburgs Ministerpräsident: Woidke knüpft politische Karriere an WahlsiegBrandenburgs Ministerpräsident: Woidke knüpft politische Karriere an WahlsiegMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Debatte über CO₂-Verpressung: Brandenburgs Grüne empört über WoidkeDebatte über CO₂-Verpressung: Brandenburgs Grüne empört über WoidkeMinisterpräsident Woidke hat einen Schwenk zur Linie der CDU vollzogen. Grünen-Spitzenkandidatin Antje Töpfer wirft dem SPD-Regierungschef einen Alleingang vor.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 15:17 Brandenburgs Ministerpräsident Woidke: Bundesregierung muss sich stärker für Frieden einsetzen +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 15:17 Brandenburgs Ministerpräsident Woidke: Bundesregierung muss sich stärker für Frieden einsetzen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »

„Die Bürokratiebelastung muss gesenkt werden“: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke Sonderausschuss„Die Bürokratiebelastung muss gesenkt werden“: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke SonderausschussKammern sprechen von einem Standortnachteil und Investitionshemmnis. Die Wirtschaft fordert schnelleres Handeln. Doch die Landtagswahlen verzögern das.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 20:56:43