Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
zeigen erste Hochrechnungen kurz nach Schließung der Wahllokale ein konträres Bild. Der Fernsehsender Imedi sieht die Regierungspartei »Georgischer Traum« bei 56,1 Prozent der Stimmen, andere Fernsehsender melden lediglich 40 Prozent für die Regierungspartei.
Je nachdem könnte das den Sieg für die eine oder die andere Seite bedeuten. Sowohl die Opposition als auch die Regierungspartei haben bereits einen Sieg für sich proklamiert. Vorläufige Ergebnisse werden in den kommenden Stunden erwartet. Seit dem Morgen melden Wahlbeobachterinnen und Wahlbeobachter zudem Unstimmigkeiten, Manipulations- und Einschüchterungsversuche aus vielen Teilen des Landes. Demnach wurde Beobachtern der Zugang zu Wahllokalen verwehrt. Auch kam es zu gewalttätigen Übergriffen auf Politiker und Journalisten. Ob und wie systematisch die Manipulation erfolgte, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch unklar.
. Der Oligarch ist im Russland der Neunzigerjahre reich geworden und ist heute offiziell Ehrenvorsitzender des »Georgischen Traums«. Inoffiziell gibt er noch immer den Ton an.Expertinnen und Experten vermuten Verbindungen zwischen der Regierungspartei und Russland. Vor wenigen Monaten brachte der »Georgische Traum« mehrere Gesetze nach russischem Vorbild durch das Parlament.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ROUNDUP: Widersprüchliche Aussagen aus der EZB zu ZinssenkungenROUNDUP: Widersprüchliche Aussagen aus der EZB zu Zinssenkungen
Weiterlesen »
Deutsche Anleihen: Leichte Kursverluste - Widersprüchliche Signale aus der EZBFRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Mittwoch etwas nachgegeben. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future sank am Nachmittag um 0,03 Prozent auf 132,85 Punkte.
Weiterlesen »
Nach Tod von Hamas-Chef: Netanjahus widersprüchliche SignaleNach dem Tod von Hamas-Anführer Sinwar hoffen die Angehörigen der Geiseln auf ein Ende des Krieges. Aber danach sieht es nicht aus.
Weiterlesen »
Widersprüchliche Signale von US-Konsument: Was stimmt?Die Fakten sprechen eine ebenso klare Sprache wie Konsumentenbefragungen. Dumm nur, dass beide in unterschiedliche Richtungen zeigen. Ist der US-Konsument in guter oder schlechter Verfassung?
Weiterlesen »
Schutzgebiet für Wale kommt nicht – bei der Abstimmung fehlt eine StimmeAnhänger und Gegner des Walfangs liefern sich bei einer Fachkonferenz in Peru ein Kräftemessen. Jede Seite macht Punkte. Die EU kann zumindest ein starkes
Weiterlesen »
Hauchdünne Sperrminorität: Keine Chatkontrolle-Abstimmung beim EU-MinistertreffenDie Chatkontrolle-Achterbahn fährt in die nächste Schleife: Weil mehrere Länder weiterhin eine Sperrminorität bilden, wird das Thema beim EU-Ministertreffen am Donnerstag nur am Rande behandelt. Über den Verordnungstext, der eine gefährliche Massenüberwachung bringen würde, besteht weiter keine Einigkeit.
Weiterlesen »