Der SPD-Politiker und Chef der NRW-SPD erklärt, warum die EU-Wahl das heutige Europa verändern kann, wo er einen Tabubruch sieht – und was Deutschland braucht.
Herr Post, über die EU wird gern viel geschimpft. Europawahl en stoßen auf wenig Interesse. Könnten diese EU-Wahlen das Europa, das wir heute kennen, verändern und beschädigen? Achim Post : Ja. Auch wenn längst nicht alles perfekt ist, ist das Parlament heute der Dreh- und Angelpunkt in der Europäischen Union. Bisher gab es das gemeinsame Verständnis, dass die Mehrheit in diesem Parlament aus einem Bündnis von Demokraten gebildet wird.
Als Exportnation sind wir vom Welthandel abhängig und haben unsere Energieversorgung in den letzten zwei Jahren komplett umgebaut. Dennoch sind unsere Energiekosten zu hoch, wir brauchen mehr Planungssicherheit bei bezahlbarer Energie, wir müssen schneller Bürokratie abbauen und ausländische Berufsabschlüsse schneller anerkennen. Die Bundesregierung muss und wird da liefern.
Europawahl Bundesregierung Pis SPD EU Friedrich Merz Helmut Kohl Achim Post NRW Italien Deutschland Europa Serie_Nlmittagsnotiz Meta_Artikelklasse_Interview Meta_Themen_Politik Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl-Zoff in der Kanzlerstadt: SPD verbietet Plakate von SPD-KandidatWenn dir die eigenen Genossen die Plakate klauen... Irrer Wahlkampf-Streit unter Sozialdemokraten! Die Partei hängte Wahlwerbung eines Genossen wieder ab.
Weiterlesen »
Deutschland/Bundeswehr/Wehrdienst/SPD / Debatte um neue Wehrdienstmodelle: SPD-Chef gegen 'Zwangsdienst für alle jungen Menschen'Halle/MZ (ots) - In der Debatte um neue Wehrdienst-Modelle hat sich der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil gegen künftige Zwangsverpflichtungen ausgesprochen. 'Einen Zwangsdienst für alle jungen Menschen kann
Weiterlesen »
Attacke auf SPD-Politiker: SPD zu rechtem Angreifer-Hintergrund: Nicht zu relativierenDresden (sn) - Durch die Zuordnung ins rechte Spektrum einer der Tatverdächtigen durch das Landeskriminalamt (LKA) sieht Sachsens SPD den Anfangsverdacht
Weiterlesen »
Marc André Müller will für die SPD das Rathaus in St. Wendel erobernSPD-Bürgermeisterkandidat Marc André Müller (SPD) will das City- und Leerstandsmanagement deutlich stärken.
Weiterlesen »
Neue SPD-Landeschefs mit schlechten Ergebnissen gewähltMartin Hikel, Neuköllns Bezirksbürgermeister, und Nicola Böcker-Giannini (SPD), Ex-Staatssekretärin, beim Landesparteitag der SPD Berlin.
Weiterlesen »
Hochwasser im Saarland: Kanzler in Gummistiefeln lobt HelferKleinblittersdorf: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) besuchen den vom Hochwasser betroffene Ort.
Weiterlesen »