Die Standortbestimmung im Olympia-Jahr meistern die deutschen Ruderer mit einem Aufwärtstrend. Im Einer bleibt Oliver Zeidler das Maß aller Dinge. Der ...
Die Standortbestimmung im Olympia-Jahr meistern die deutschen Ruderer mit einem Aufwärtstrend. Im Einer bleibt Oliver Zeidler das Maß aller Dinge. Der Achter macht im Finale leichte Fortschritte.Der Einer weiter an der Spitze, der Achter zurück auf dem Podium - die Paradeboote des Deutschen Ruderverbandes haben beim Start in das Olympiajahr Mut für den weiteren Saisonverlauf geschöpft.
Der Deutschland-Achter musste sich im Finale nur Weltmeister Großbritannien und dem WM-Zweiten aus den Niederlagen geschlagen geben, hat aber noch viel Luft nach oben: „Mit Platz drei sind wir zufrieden, aber mit dem Rennen nicht. Wir müssen viel stabiler werden“, forderte Steuermann Jonas Wiesen . Anders als bei den durchwachsenen Auftritten im Vor- und Hoffnungslauf in den Tagen zuvor präsentierte sich die Crew um Schlagmann Hannes Ocik beim Regatta-Showdown in besserer Form und wehrte diesmal den Angriff der Italiener mit einem beherzten Schlussspurt erfolgreich ab. „Das war der erste Schritt in die richtige Richtung“, befand Ocik. Allerdings konnte der Abstand zur absoluten Weltspitze bei fast sechs Sekunden Rückstand auf den Sieger nicht wie erhofft verkürzt werden.
Im Einer-Finale der Frauen war der DRV gleich mit zwei Booten vertreten. Im Gegensatz zum Vorlauf zwei Tage zuvor setzte sich Alexandra Föster diesmal gegen Juliane Faralisch im verbandsinternen Vergleich durch und wurde Zweiter. Faralisch kam immerhin als Vierte ins Ziel. Neben Zeidler, Föster und dem Achter sorgten der Frauen-Doppelzweier und der Frauen-Doppelvierer mit dritten Plätzen für weitere DRV-Medaillen in den 14 olympischen Bootsklassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Achter zurück auf dem Podium - Zeidler siegt souveränDie Standortbestimmung im Olympia-Jahr meistern die deutschen Ruderer mit einem Aufwärtstrend. Im Einer bleibt Oliver Zeidler das Maß aller Dinge. Der Achter macht im Finale leichte Fortschritte.
Weiterlesen »
Achter zurück auf dem Podium - Zeidler siegt souveränVarese - Die Standortbestimmung im Olympia-Jahr meistern die deutschen Ruderer mit einem Aufwärtstrend. Im Einer bleibt Oliver Zeidler das Maß aller Dinge. Der Achter macht im Finale leichte Fortschritte.
Weiterlesen »
Achter zurück auf dem Podium - Zeidler siegt souveränDie Standortbestimmung im Olympia-Jahr meistern die deutschen Ruderer mit einem Aufwärtstrend. Im Einer bleibt Oliver Zeidler das Maß aller Dinge. Der Achter macht im Finale leichte Fortschritte.
Weiterlesen »
Die AfD beherrscht die sozialen Medien - was das für die Gesellschaft bedeutetSeit vielen Jahren spielt eine Partei in den sozialen Medien eine dominante und meinungsbildende Rolle: die AfD. Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux erörtert die Gründe für deren digitalen Erfolg - und welche Fehler die anderen Parteien hier machen.
Weiterlesen »
Die Geschichte der RAF: Die Brandstifter - Die Gründung der RAF28 Jahre lang versetzte die Terror-Organisation Rote Armee Fraktion die deutsche Politik und Wirtschaft in Angst und Schrecken. Die Frauen und Männer der RAF wollten die Republik radikal verändern.
Weiterlesen »
Böser Shitstorm für die Geissens: Anti-Aging-Kur mit Stammzellen bringt die Fans auf die Palme„Findet ihr unsere Entscheidung gut?“ Robert und Carmen Geiss wollten es wissen. Doch mit dieser heftigen Reaktion haben sie dann wohl doch nicht gerechnet!
Weiterlesen »