Ob nun Heizung, Warmwasser oder der PC: Viele Geräte in unseren Haushalten verbrauchen Energie. Welche Geräte besonders große Stromfresser sind, erfahren Sie hier.
Über das ganze Jahr betrachtet, sind der Stromfresser Nummer eins alte Heizungspumpen, die die Leistung nicht regulieren: Sie haben einen Durchschnittsverbrauch von bis zu 500 kWh jährlich. Auch falls ein Austausch gerade nicht infrage kommt, kann man beim Heizen zumindest etwas sparen: durch eine Anpassung derWer gerne kocht, nutzt häufig seinen Herd - das kostet Energie. Im Jahr werden beim Kochen auf dem elektrischen Herd um die 445 Kilowattstunden verbraucht.
Hängt man die Wäsche in der Wohnung zum Trocknen auf, muss man viel lüften: Die. Alternativ nutzt man einen Trockenraum im Keller, falls vorhanden, oder hängt die Wäsche nach draußen. Das funktioniert sogar bei Minusgraden - der Prozess nennt sich Je mehr Menschen in einem Haushalt leben, desto mehr Wäsche muss gewaschen werden. Laut E.ON werden bei einem Drei-Personen-Haushalt um die 220 Kilowattstunden im Jahr verbraucht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stromfresser, die Sie ganz easy vermeiden könnenIn Zeiten der Energiekrise und gestiegenen Preisen ist es sinnvoll nach Stromfressern im eigenen Haushalt zu suchen, diese abzuschalten und Geld zu sparen
Weiterlesen »
Prime Day 2023: Heiße Deals für IPL Geräte, Lockenstäbe und mehr warten auf dichAm 10. und 11. Oktober finden die Prime Deal Days 2023 statt. Diese Angebote und Deals gelten jetzt.
Weiterlesen »
Crunchyroll: Wie viele Geräte kann man parallel nutzen?Bei Crunchyroll gibt es je nach Abonnement ein Maximum an Geräten, welche man parallel benutzen und wie viele man allgemein registrieren kann. Wie viele Streams ihr gleichzeitig bei Crunchyroll nutzen könnt und wir ihr alte Geräte wieder deaktiviert, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen »
Lebensmittelwarnung: Achtung: Schwarze Oliven wegen Listerien zurückgerufenGarbsen - Ein Feinkosthändler aus dem niedersächsischen Garbsen hat auf dem Portal «Lebensmittelwarnung.de» eines seiner Olivenprodukte zurückgerufen.
Weiterlesen »