ACO und IMSA geben weitere Details zu LMDh bekannt

Fia Wec Nachrichten

ACO und IMSA geben weitere Details zu LMDh bekannt
Langstrecken-WmWecEndurance
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Ab 2022 werden die LMDh zusammen mit den Le Mans Hypercars die Top-Klasse in der Sportwagen-WM (FIA WEC) bilden. Sie basieren auf den zukünftigen LMP2. 1030 Kilogramm und 500 KW sind die Rahmenfaktoren.

Ab 2022 werden die LMDh zusammen mit den Le Mans Hypercars die Top-Klasse in der Sportwagen-WM bilden. Sie basieren auf den zukünftigen LMP2. 1030 Kilogramm und 500 KW sind die Rahmenfaktoren.Lange wurde darauf gewartet, doch nun sind endlich weitere Details zu den neuen LMDh bekannt. Diese Prototypen werden ab 2022 in der IMSA-Serie eingeführt und sollen im gleichen Jahr auch in der Sportwagen-WM Einzug halten und dort gemeinsam mit den Le Mans Hypercars um die Gesamtsiege fahren.

Ein LMDh wird dann bis auf drei Dinge mit den Prototypen der zukünftigen LMP2-Generation identisch sein. Bei den drei Unterschieden handelt es sich um das Bodywork, den Motor und das zusätzliche Hybridsystem . Ein Autohersteller, der in die LMDh-Klasse einsteigen möchte, muss sich also mit einem der vier Chassis-Hersteller zusammentun, um einen LMDh homologieren zu können.

Ferner wird auch nur ein einziger Reifenhersteller erlaubt sein. Die Homologation für einen LMDh soll mindestens fünf Jahre betragen. Das wären für ein Fahrzeug, das gleich zu Beginn mit dabei ist, dann folglich die Jahre 2022 bis 2026.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Langstrecken-Wm Wec Endurance Audi Toyota Lola Lotterer Fässler 24 Le Mans

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie der Porsche 963 zur Benchmark in der IMSA wurdeWie der Porsche 963 zur Benchmark in der IMSA wurdeDer Porsche 963 führt alle drei IMSA-GTP-Meisterschaften an - So hat Porsche Penske Motorsport nach einem schleppenden Start 2023 das Ruder herumgerissen
Weiterlesen »

IMSA: Penske bestätigt die weiteren Fahrer für 2018IMSA: Penske bestätigt die weiteren Fahrer für 2018Mit Champion Ricky Taylor sowie den IndyCar-Assen Simon Pagenaud und Graham Rahal hat sich das Team Penske exquisit für die IMSA-Saison 2018 verstärkt. Dann werden zwei Acura DPi in der Prototypen-Klasse eingesetzt.
Weiterlesen »

Warum der Peugeot 9X8 als Dodge in der IMSA ein Traum bleibtWarum der Peugeot 9X8 als Dodge in der IMSA ein Traum bleibtDer Peugeot 9X8 wird nicht als Dodge in der IMSA SportsCar Championship antreten, bestätigt Jean-Marc Finot - Warum das Konzept nicht passt
Weiterlesen »

IMSA-Serie verkündet neuen Kalender für Saison 2020IMSA-Serie verkündet neuen Kalender für Saison 2020Bereits am 4. Juli will die amerikanische IMSA-Serie wieder Gas geben. Zwei Wochen später ist ein weiteres Event in Sebring angesetzt. Watkins Glen und Lime Rock werden verschoben. Das sind die neuen Termine.
Weiterlesen »

Sebring: Wieder gemeinsames Poster für IMSA und WECSebring: Wieder gemeinsames Poster für IMSA und WECIm März kommt es wieder zum gemeinsamen Rennwochenende der Sportwagen-WM (FIA WEC) und der amerikanischen IMSA-Serie. Dafür wurde nun abermals ein cooles gemeinsames Poster veröffentlicht.
Weiterlesen »

IMSA-Porsche auf Pole in DubaiIMSA-Porsche auf Pole in DubaiErfolgreiche Schlussattacke von Patrick Pilet in letzter Minute – Ascari von Rhino’s-Leipert überraschend schnell
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:37:22