ADAC Junior Cup: Die Einschreibung für 2014 beginnt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

ADAC Junior Cup: Die Einschreibung für 2014 beginnt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Die Einschreibungen für die Saison 2014 des ADAC Junior Cups powered by KTM sind ab kommenden Montag (25. November 2013) möglich.

Der ADAC Junior Cup startet in der Saison 2014 gemeinsam mit KTM in eine neue Ära. Ab kommenden Montag können sich die Interessenten für die neue Saison unter diesem Link online einschreiben: «Wir rechnen mit einem starken Interesse für die 40 Startplätze im ADAC Junior Cup powered by KTM, da die Nachfrage schon bei der Präsentation in Juli im Rahmen des deutschen Motorrad-Grand-Prix sehr groß war», meinte ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk.

Der Motorradhersteller KTM aus Mattighofen liefert zukünftig die Maschinen für den ADAC Junior Cup, der ab 2014 unter dem neuen Seriennamen ADAC Junior Cup powered by KTM an den Start geht. Die Nachwuchstalente starten ab dem nächsten Jahr auf komplett neu entwickelten Viertakt KTM-Bikes unter der Bezeichnung KTM RC 390 Cup. Die neuen Cup-Motorräder wurden Anfang November auf der italienischen Motorradmesse EICMA erstmals vorgestellt.

Der ADAC Junior Cup powered by KTM bietet jungen Talenten weiterhin eine besonders kostengünstige Einstiegsklasse, in der sie die Grundlagen des Rennfahrens erlernen und ihre Fähigkeiten sukzessive verbessern können. Die jüngsten Erfolge deutscher Motorradrennfahrer sind auch Folge der erfolgreichen Nachwuchsarbeit des ADAC in den diversen Motorrad-Nachwuchsserien wie dem ADAC Pocket Bike Cup, dem ADAC Mini Bike Cup oder dem ADAC Junior Cup.

Die Abläufe des ADAC Junior Cup powered bei KTM und der Rennkalender 2014 bleiben nahezu unverändert. Wie in den Jahren zuvor starten die Talente an etwa sechs Rennwochenenden im Rahmen der Superbike IDM und bei der Langstrecken-WM in Oschersleben. Der eni Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring stellt für die Nachwuchspiloten einmal mehr den Höhepunkt der Saison dar. Die Saison beginnt mit dem Einführungslehrgang im italienischen Magione, der vom 12. bis 16.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tom Lüthi: «Ich schiele schon auf die Saison 2014»Tom Lüthi: «Ich schiele schon auf die Saison 2014»Nur die Top-3 der Moto2-WM haben 2013 mehr Podestplätze geholt als Tom Lüthi. Der Schweizer blickt vor dem Finale in Valencia auf eine denkwürdige Saison zurück.
Weiterlesen »

MXoN 2014: Bobryshev (Honda) kann nicht antretenMXoN 2014: Bobryshev (Honda) kann nicht antretenNach seiner mehrwöchigen Verletzungspause wollte Evgeny Bobryshev (Honda) zum MXoN 2015 antreten, aber Anspruch und Wirklichkeit klafften auseinander. Nun muss «Bobby» in Kegums zuschauen, hat aber weitere Ziele.
Weiterlesen »

Formel-1-Saison 2014: Wer muss gehen?Formel-1-Saison 2014: Wer muss gehen?Der Grand Prix von Österreich soll nächstes Jahr definitiv stattfinden, dafür muss laut Bernie Ecclestone aber ein anderes Rennen weichen.
Weiterlesen »

ADAC startet «Road to DTM» – Aufstieg für MeisterADAC startet «Road to DTM» – Aufstieg für MeisterDer ADAC stärkt die Pyramide auf der DTM-Plattform. 2025 steigt der 2024er ADAC GT Masters-Meister in die DTM auf und der ADAC GT4 Germany-Meister in das ADAC GT Masters.
Weiterlesen »

Owega und Seppänen sind die Champions des ADAC GT Masters 2023Owega und Seppänen sind die Champions des ADAC GT Masters 2023Jusuf Owega und Elias Seppänen reicht in Hockenheim Platz drei zur Meisterschaft im ADAC GT Masters - Alain Valente und Ralf Aron beim Finale erstmals auf Platz eins
Weiterlesen »

EZB-Prognose: Könnten die Märkte und/oder die Politik die weiche Landung der EZB stören?EZB-Prognose: Könnten die Märkte und/oder die Politik die weiche Landung der EZB stören?Teilen: Anatoli Annenkov von der Société Générale weist darauf hin, dass die wirtschaftlichen Aussichten der Eurozone auf eine 'weiche Landung' hindeuten und dass Aufwärtsrisiken für die Inflation bestehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:06:11