Der Kalender für das ADAC Motocross Masters 2020 wurde aufgrund der Coronakrise in neue Formen gegossen. Stand 24. März wird es einen Event weniger als bislang geben.
Der Kalender für das ADAC Motocross Masters 2020 wurde aufgrund der Coronakrise in neue Formen gegossen. Stand 24. März wird es einen Event weniger als bislang geben.Die ADAC Masters Motocross -Serie wird 2020 nur sieben Rennen umfassen, eines weniger als geplant. Wegen den Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Kalender jetzt erneut angepasst.
Der Auftakt findet laut ADAC zum derzeitigen Stand am 31. Mai auf dem Wiesenkurs von Möggers in Vorarlberg statt. Weil es in Baden-Württemberg noch bis Mitte Juni ein behördliches Event-Verbot gibt, kann die geplante Veranstaltung in Aichwald nicht stattfinden. Somit fällt ein Klassiker aus dem diesjährigen Masters-Kalender.
Der Sommer wird intensiv. Nach Möggers soll die Saison in Holzgerlingen am 12. Juli fortgesetzt werden. Eine Woche danach steigt am 19. Juli das Meeting in Tensfeld. Für die Rennen von Mölln, die für Anfang Mai geplant waren, wurde als Ersatz der 26. Juli gefunden. Der 30. August ist für Bielstein reserviert. Fürstlich-Drehna bei Berlin wandert vom Saisonbeginn auf den 6. September. Das Finale findet eine Woche später am 13. September in Gaildorf statt.
Kollisionen mit den Grand-Prix-Events konnten auch im neuen Kalender nicht vermieden werden. Am Wochenende von Tensfeld und Mölln werden die Grand Prix in Arco und Loket gefahren. Jene GP-Asse aus dem Benelux-Raum, Frankreich und der Schweiz, welche das ADAC Masters immer wieder zu Trainingszwecken nützen, müssen ihre Planungen neu abstimmen, da längst auch der GP-Kalender völlig überarbeitet wurde.Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.
Motocross Ullrich Nagl Roczen Schiffer Gaildorf Ktm
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landgraf-Show im ersten ADAC GT Masters-RennenLandgraf Motorsport dominiert den ersten Lauf des ADAC GT Masters in Zandvoort. Vorjahresmeister Elias Seppänen und Tom Kalender, der jüngste Pilot im Teilnehmerfeld, siegen im Mercedes-AMG GT3.
Weiterlesen »
Markus Drüge gewinnt das ADAC Rallye MastersFlorian Just sichert sich mit Divisionssieg den Vizetitel des ADAC Rallye Masters, trotz Ausfall wird Hermann Gassner jr. noch Dritter im ADAC Rallye Masters, 17.000 Zuschauer verfolgen die ADAC 3-Städte-Rallye.
Weiterlesen »
ADAC Formel 4: Tatuus macht das RennenItalien statt Frankreich: Die ADAC-Verantwortlichen haben sich für den Formel-4-Renner von Tatuus und gegen jenen von Mygale entschieden. Die italienische Rennwagenschmiede wird die ADAC Formel 4 ab 2015 ausstatten.
Weiterlesen »
Fans bei ADAC GT Masters am Red Bull Ring zugelassenBis zu 3.000 Fans pro Tag können das ADAC GT Masters auf den Tribünen live erleben. Zugang besteht aber nur für getestete, geimpfte und genesene Fans. Erstmals in diesem Jahr dürfen Fans an den Red Bull Ring.
Weiterlesen »
«Volles Haus» beim ADAC Rallye Masters in SulingenÜber 130 Starter aus sieben Nationen, im IVG-Gelände fallen die Entscheidungen, zweite Runde im ADAC OPEL Rallye Cup.
Weiterlesen »
ADAC Rallye Masters im Saarland: Dichtes GedrängeADAC Rallye Masters im Saarland: Dichtes Gedränge an der Spitze - legendäre Prüfungen und neue Herausforderungen bei der «LiterMonte».
Weiterlesen »