Eine neue Studie des ADAC zeigt, dass viele Verkehrsteilnehmer in Deutschland die Verkehrsregeln ignorieren, insbesondere die Ampeln. Die Untersuchung fand an verschiedenen Kreuzungen in Deutschland statt und zeigte, dass Fahrer, Fußgänger und Radfahrer die roten Ampeln oft übersehen. E-Scooter-Fahrer waren dabei besonders auffällig. Der ADAC fordert mehr Kontrollen und Ampel-Blitzer, um die Situation zu verbessern.
Egal ob Fußgänger, Auto- oder Radfahrer: Der ADAC hat bei einer Untersuchung in Leipzig eine Reihe von Rotlichtverstößen festgestellt. Ob aus Zeitdruck, Ungeduld oder um den Bus noch zu erwischen - immer wieder werden rote Ampeln ignoriert. Besonders auffällig ist dabei das Verhalten von E-Scooter-Fahrern, die häufiger als andere Verkehrsarten auf Grün warten. Der Verkehrsclub hat an vier vielbefahrenen Kreuzungen jeweils vier Stunden lang Rotlichtverstöße gezählt.
Am häufigsten ignorierten Fahrer die rote Ampel, von ihnen war es fast jeder Vierte. Etwa sechs Prozent der Fußgänger gingen über Rot, bei den Radfahrern hielten fünf Prozent und bei den Autofahrern rund ein Prozent nicht bei Rot. „Je länger eine Rotphase anhält, umso eher wird eine rote Ampel ignoriert“, sagte ein Sprecher des ADAC auf Anfrage. Die Ampel-Erhebung fand am 2. Oktober 2024, einem Mittwoch, mit einem KI-gestützten Kamerasystem statt. Der ADAC hatte Rotlichtverstöße in Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig und München untersucht. Bei 66.158 registrierten Verkehrsteilnehmern zählten die Tester dabei 2.833 Rotlichtverstöße. Auffällig dabei: Die zahlenmäßig kleinste Gruppe auf den E-Scootern (338) ignorierte rote Ampeln mit mehr als 14 Prozent am häufigsten. Wären die Verstöße geahndet worden, hätten die betroffenen Verkehrsteilnehmer nach Berechnungen des ADAC etwa 158.000 Euro Bußgeld zahlen müssen. Dazu hätte es 1.573 Punkte in Flensburg und 164 einmonatige Fahrverbote gegeben.Das Befolgen von Regeln und gegenseitige Rücksichtnahme seien für die Sicherheit im Verkehr unerlässlich. Nach Ansicht des ADAC könnten 'Ampel-Blitzer' und gezielte Ampel-Kontrollen durch die Polizei dabei helfen, die Situation zu verbessern. Außerdem sollten an Kreuzungen mit häufigen Rotlichtverstößen die Ampelschaltungen überprüft werden
ADAC Rotlichtverstoß Verkehrsregeln Sicherheit Ampel-Blitzer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ADAC warnt in ganz Deutschland: Bei diesen Nachrichten müssen Sie besonders aufpassenEine neue kriminelle Masche sorgt für Aufsehen. Diesmal geht es um den ADAC. Wir erklären, warum Sie hier besonders aufpassen müssen.
Weiterlesen »
ADAC warnt in ganz Deutschland: Bei diesen Nachrichten müssen Sie jetzt aufpassenEine neue kriminelle Masche sorgt für Aufsehen. Diesmal geht es um den ADAC. Wir erklären, warum Sie hier besonders aufpassen müssen.
Weiterlesen »
ADAC warnt in Deutschland: Bei diesen Nachrichten müssen Sie jetzt aufpassenEine neue kriminelle Masche sorgt für Aufsehen. Diesmal geht es um den ADAC. Wir erklären, warum Sie hier besonders aufpassen müssen.
Weiterlesen »
ADAC Rallye Deutschland: Frühbucherrabatte und Fan-PaketDie ADAC Rallye Deutschland 2019 bietet Frühbucherrabatte und ein Fan-Paket mit Programmheft und Fanartikeln. Die Tickets für das Motorsport-Highlight sind bereits im Vorverkauf erhältlich.
Weiterlesen »
Offizielles Magazin der ADAC Rallye DeutschlandAlle Strecken, alle Teams und alle Fakten rund um den deutschen WM-Lauf, über 80 Seiten mit spannenden Reportagen, Interviews und Informationen, handliche Zuschauerkarte als praktische Beilage zum offiziellen Magazin.
Weiterlesen »
Elektroauto-Boom in Deutschland abkühlt: ADAC fordert Politik-Tandems und Entspannung beim LadenDie Zulassungen von Elektroautos in Deutschland sind im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen, was Experten auf die schrittweise Reduktion der staatlichen Kaufprämien zurückführen. Der ADAC fordert nun von Politik, Ladestromanbietern und Autoherstellern, gemeinsam an der Steigerung der Attraktivität von Elektroautos zu arbeiten.
Weiterlesen »