In der Motorsport-Saison 2013 fördert die ADAC Stiftung Sport insgesamt 29 Nachwuchstalente.
Philipp Öttl und Marvin Kirchhöfer zählen zu den Ausnahmetalenten, die von der ADAC Stiftung Sport über den grundsätzlich maximalen Zeitraum von drei Jahren hinaus weiter gefördert werden. Kirchhöfer ist der Gewinner des ADAC Formel Masters 2012. Sein erfolgreiches Debüt in der Serie gab der Sachse mit neun Saisonsiegen. Spezialisten der Szene und Medien-Insider wählten den 28-jährigen zum ADAC Junior-Motorsportler des Jahres 2012.
Philipp Öttl belegte den vierten Platz im internationalen Red Bull MotoGP Rookies Cup. Der 16-jährige Bayer steht vor seiner ersten Saison in der Moto3-Weltmeisterschaft. Öttl feierte seine WM-Premiere beim Finale in Valencia und begeisterte sofort, als er sich im strömenden Regen von Startplatz 26 bis auf den elften Rang nach vorn kämpfte.
«Der Stiftungsrat sieht sich in seiner Entscheidung bestätigt, Motorsportler wie Pascal Wehrlein und Luca Amato weiter zu fördern», meint Dr. Erhard Oehm, Vorstandsvorsitzender der ADAC Stiftung Sport. «Als Rookies in der Formel 3 Euro Serie beziehungsweise der Spanischen Moto3-Motorradmeisterschaft holten sie auf Anhieb den Vizetitel.»
Hermann Tomczyk, ADAC Sportpräsident und Vorsitzender des Stiftungsrates, sagte: «Unsere neue Strategie ist aufgegangen. Das betrifft auch den Einstieg der ADAC Stiftung Sport in den Sportwagenbereich. Da nicht alle Vierrad-Piloten automatisch eine Formelkarriere einschlagen, zeigen wir ihnen damit einen Weg für eine erfolgreiche Laufbahn im GT- oder Tourenwagensport auf.»
Der Aufnahme in den Förderkader gehen grundsätzlich aufwändige Auswahlverfahren voraus. Die potentiellen Kandidaten werden in Fahrpraxis, Beherrschen der Fahrzeugtechnik sowie Fitness beobachtet. Letztlich spielt auch die individuelle Persönlichkeit jedes Einzelnen eine entscheidende Rolle.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
2013 wird ein Übergangsjahr. Mal wieder!Vor einem Jahr noch konnte man bei den Sportwagen nicht nur vom Boom sprechen, es gab ihn auch. Und heute?
Weiterlesen »
Weltmeister Marc Márquez über Erfolgsfaktoren 2013Marc Márquez ist der jüngste Weltmeister der Königsklasse und brach als Rookie unzählige Rekorde, doch was waren die siegbringenden Erfolgsfaktoren? Das Repsol-Team, die Honda oder doch pures Talent?
Weiterlesen »
Audi bringt Update für den R8 LMS ultraMit einem überarbeiteten Heck will Audi 2013 Schwachstellen des R8 LMS ultra ausbügeln.
Weiterlesen »
Kreutzpointner-Zwillinge kommen in ADAC GT4 GermanyVater Fritz Kreutzpointner startete 1991 mit Michael Schumacher und Karl Wendlinger bei den 24 Stunden von Le Mans im Sauber-Mercedes. Jetzt fahren Alesia und Jacqueline Kreutzpointner einen BMW M4 GT4 von MRS GT-Racing.
Weiterlesen »
BMW Z4 ergänzt Markenvielfalt im ADAC GT MastersWestCoast Racing mit ADAC GT Masters-Premiere beim Rennen im Rahmen des Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring.
Weiterlesen »
– Ganz klar eine Perle des ADAC GT MastersDie Ex-Formel-1-Strecke in den Dünen von Zandvoort ist Austragungsort des vorletzten ADAC GT Masters-Events 2016. Der ‚Circuit Park‘ genannte Kurs fahrerisch sehr anspruchsvoll und somit bei den Piloten sehr beliebt.
Weiterlesen »