ADAC-Test: Günstige Kindersitze fürs Rad sind besser als teure

Mobilität Nachrichten

ADAC-Test: Günstige Kindersitze fürs Rad sind besser als teure
FahrräderSicherheit Im StraßenverkehrADAC
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

-Test haben neun von 16 untersuchten Kinderfahrradsitzen eine gute Bewertung erhalten. Günstigere Modelle landete dabei an der Spitze, wie der ADAC am Dienstag in München mitteilte. Fünf Modelle schnitten »befriedigend« ab. Zwei Fahrradsitze eines Herstellers fielen wegen Schadstoffen in den Gurtpolstern durch.

Die Tester des ADAC nahmen in ihrem Test jeweils zwei Modelle desselben Herstellers unter die Lupe: Einen Sitz zur Sattelrohrmontage und einen zur Befestigung auf dem Gepäckträger. Dabei zeigte sich den Angaben nach, dass die Montage am Gepäckträger beim Fahren meist stabiler und für das Kind komfortabler ist.

Einzige Ausnahme waren demnach die Testsiegermodelle von OKBaby . Sie seien gleichermaßen gut an Sattelrohr und Gepäckträger festzumachen und in beiden Fällen bequem. Mit 70 Euro waren die Produkte zudem die zweitgünstigsten im Test.Günstiger waren nur die Kindersitze »Mr Fox Relax« und »Mr Fox Clamp« von Bellelli mit 45 und 50 Euro, die den jeweils zweiten Platz im Gesamtranking belegten.

Erstmals prüften die Tester Kinderfahrradsitze auch mit Crashtest-Dummys in typischen Unfallszenarien: wenn ein Auto seitlich mit einem Fahrrad kollidiert oder ein Rad auf einen Pkw auffährt. Manche Sitze hielten den Stößen stand, bei anderen sei die Halterung gebrochen oder das Plastik der Sitzschale geborsten – beides kann für erhöhtes Verletzungsrisiko sorgen, wenn sich deswegen der Sitz vom Fahrrad löst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Fahrräder Sicherheit Im Straßenverkehr ADAC

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kindersitze im ADAC-Test - Das sind die sichersten ModelleKindersitze im ADAC-Test - Das sind die sichersten ModelleHamburg - 24 Kindersitze verschiedener Größe hat der ADAC in einem Test unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen: In manchen Kindersitzen fahren die Kleinen besonders sicher - von anderen Modellen sollten Eltern allerdings besser die Finger lassen.
Weiterlesen »

Kindersitze im Test von Warentest und ADAC: Teuer heißt nicht immer gutKindersitze im Test von Warentest und ADAC: Teuer heißt nicht immer gutZwei Dutzend Kindersitze mussten sich der Stiftung Warentest in einem internationalen Gemeinschaftstest mit dem ADAC, anderen europäischen Autoclubs und V...
Weiterlesen »

Auto: Kindersitze im Test - Ein Modell rasselt beim ADAC doppelt durchAuto: Kindersitze im Test - Ein Modell rasselt beim ADAC doppelt durchDer ADAC hat 24 Kindersitze in allen Größen getestet. Insbesondere von einem rät der Automobilclub wegen akuter Verletzungsgefahr und Schadstoffen ab.
Weiterlesen »

Auto: Kindersitze im Test - Ein Modell rasselt beim ADAC doppelt durchAuto: Kindersitze im Test - Ein Modell rasselt beim ADAC doppelt durchDer ADAC hat 24 Kindersitze in allen Größen getestet. Insbesondere von einem rät der Automobilclub wegen akuter Verletzungsgefahr und Schadstoffen ab.
Weiterlesen »

Günstige Fahrradsitze für Kinder überzeugen im ADAC-TestGünstige Fahrradsitze für Kinder überzeugen im ADAC-TestDie Tester des ADAC beurteilen die Montage am Gepäckträger als meist stabiler und fürs Kind komfortabler als die am Sattelrohr.
Weiterlesen »

ADAC testet Kindersitze fürs Fahrrad - mit erschreckenden Ergebnissen!ADAC testet Kindersitze fürs Fahrrad - mit erschreckenden Ergebnissen!Der ADAC hat 16 Kindersitze für Fahrräder einem Härtetest unterzogen. Erstmals wurden dabei auch Crashversuche mit Front- und Seitenaufprall durchgeführt. Das Ergebnis: Manche Sitze brechen von der Halterung und stürzen zu Boden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:08:58