Der ADAC hat zehn Pedelecs unter 2000 Euro hinsichtlich Fahreigenschaften, Motor, Handhabung, Sicherheit und Schadstoffen getestet. Zwei davon fallen durch und erhalten die Note „mangelhaft“, zwei allerdings auch die Note „gut“. Die Verlierer und Gewinner im Überblick.
Der ADAC hat zehn Pedelecs unter 2000 Euro hinsichtlich Fahreigenschaften, Motor, Handhabung, Sicherheit und Schadstoffen getestet. Zwei davon fallen durch und erhalten die Note „mangelhaft“, zwei allerdings auch die Note „gut“. Die Verlierer und Gewinner im Überblick.und in ganz Deutschland: Laut Statista, einem führenden Online-Portal für Statistik, gibt es hierzulande 84 Millionen Fahrräder.
„Testverlierer sind die Pedelecs von Grundig und Mokwheel – in beiden wurde der Weichmacher DEHP gefunden , der als fortpflanzungsgefährdend gilt“, teilt der ADAC mit. Wenn man mit dem Treten aufhöre, höre auch der Motor auf, man spreche hier von Fahrrädern mit elektrischer Tretunterstützung. Die Motorleistung nimmt laut ADAC bei Pedelecs progressiv ab. Es gebe allerdings auch E-Bikes ohne Tretunterstützung, hier erreiche man alleine durch den Motor eine gewisse Geschwindigkeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Engwe P275 ST im Test: Günstiges E-Bike mit gutem Fahr-GefühlDas Engwe P275 ST ist ein City-E-Bike. Sein Ananda-Motor verleiht dem P275 ordentlich Kraft: Auch bergauf fährt das Fahrrad mit Leichtigkeit. Die fünf Unterstützungsstufen des Mid-Drive-Motors sind gut dosiert und bieten jeweils mehr Entlastung beim Fahren. Die maximale Unterstützung ist nicht ...
Weiterlesen »
Handy-Test 2024: Super-günstiges Smartphone überzeugt ExpertenTeuer muss nicht besser sein. Stiftung Warentest enthüllt: Diese günstigen Smartphones bieten Spitzenqualität. Das sind die Testsieger 2024 unter 300 Euro und der Preis-Leistungstipp für 142 Euro.
Weiterlesen »
Hitzewelle tobt in Europa: ADAC-Test zeigt Gefahr für Autofahrer im UrlaubIn den Urlaubsländern Kroatien, Griechenland, Italien und Spanien wüten Hitzewellen. Das kann im Auto gefährlich werden, warnt der ADAC.
Weiterlesen »
ADAC sieht Spurhalteassistenten im Test zum Teil kritischSpurhalteassistenten können Unfälle verhindern, aber auch zu einem potenziellen Risiko werden, findet der ADAC
Weiterlesen »
Kiffer-Test beim ADAC: Wie lange nach dem Joint nicht Autofahren?Seit April ist es unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, Cannabis zu konsumieren. Doch wie lange sollte man nach einem Joint nicht ans Steuer? Ein
Weiterlesen »
ADAC-Test: Die besten Elektroautos für die LangstreckeIn einem Reichweitentest des ADAC erreichten 13 von 90 überprüften Elektroautos die Bewertung „voll langstreckentauglich“.
Weiterlesen »