Eine gesunde Ernährung spielt bei der Behandlung von ADHS eine wichtige unterstützende Rolle.
Sich im stressigen Alltag vollwertig und abwechslungsreich zu ernähren, ist für viele eine Herausforderung. Für Menschen mit ADHS ist dies oft noch schwieriger umzusetzen. Impulsivität, Probleme bei der Selbstorganisation, aber auch die Einnahme bestimmter ADHS-Medikamente erschweren eine gesunde Ernährung.
Im Bereich Ernährung zählt dazu etwa das Einkaufen, die Zubereitung der Speisen und das regelmäßige und bewusste Essen.“ Gerade weil dies ADHS-Patientinnen und -Patienten häufig schwerfalle, sei es wichtig, dabei planvoll und nachhaltig vorzugehen, um Ernährungsfehler zu vermeiden.ADHS: Arzt rät zu mäßigem FleischkonsumJähne rät Betroffenen zu einer möglichst ausgewogenen Ernährung ohne Extreme.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ADHS-Symptome: Was sind die Anzeichen?Ihr Kind hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und wirkt oft unruhig? Erfahren Sie mehr über die Symptome von ADHS und wie diese das Leben Ihres Kindes beeinflussen könnten.
Weiterlesen »
Ernährung bei Heuschnupfen: So linderst du die SymptomeAugentropfen, Nasenspray und Tabletten - was sich nach Erkältung anhört, ist für viele Allergiker Realität. Doch die richtige Ernährung kann helfen.
Weiterlesen »
Wie kann man ADHS effektiv behandeln?Lebt Ihr Kind mit einer ADHS-Diagnose? Entdecken Sie in unserem Beitrag verschiedene Ansätze zur Behandlung, die Ihnen dabei helfen, den Alltag besser zu bewältigen.
Weiterlesen »
Die Wahrheit über ADHS-Diagnosen – was Eltern wissen solltenSie haben Bedenken, dass Ihr Kind an ADHS leiden könnte? Ein detaillierter Einblick in den Diagnoseprozess und wie Sie als Eltern handeln können.
Weiterlesen »
Fünffach-Mutter: „Möchte mein ADHS nicht mehr hergeben“Vielen Betroffenen hilft es, wenn Probleme und Herausforderungen mit AD(H)S einen Namen bekommen. Es sei oft entlastend, zu wissen, dass man selbst oder nahe Angehörige neurobiologische Probleme haben und keine faulen Socken sind, sagt Fachärztin Astrid Neuy-Lobkowicz.
Weiterlesen »
ADHS bei Erwachsenen: Anzeichen, Diagnostik und UmgangADHS im Erwachsenenalter: Mit uns spricht Journalistin Angelina Boerger über ihr Leben mit ADHS und gibt hilfreiche Tipps für Betroffene.
Weiterlesen »