adidas-Chef Björn Gulden hat übertriebenen Zahlungen für einen Ausrüstervertrag mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) eine Absage erteilt.
Der US-Wettbewerber Nike löst ab 2027 bis 2034 adidas nach mehr als 70 Jahren als Ausrüster für die deutsche Nationalmannschaft ab. Medienberichten zufolge hat Nike dem DFB dafür mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr geboten, adidas demzufolge bisher 50 Millionen Euro pro Jahr bezahlt. "Wenn ein Konkurrent anfängt, diese Summen zu bezahlen - wir kennen ja die Summe nicht, weil es ist ja nicht offiziell.
Auch sei als Ausrüster einer auf hohem Niveau spielenden Vereinsmannschaft im Merchandising-Geschäft viel mehr zu verdienen als mit der Nationalmannschaft, so Gulden. Eine Nationalmannschaft habe primär Fans im eigenen Land, etwa acht Spiele im Jahr und ein Turnier nur alle paar Jahre. Eine Vereinsmannschaft hingegen habe Fans weltweit, spiele 50 bis 60 Spiele im Jahr, manchmal sogar zwei pro Woche, merkte Gulden an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TUI-Aktie und RATIONAL-Aktie wohl vor MDAX-Aufnahme - Douglas-Aktie in SDAX erwartetWährend im DAX zur Indexüberprüfung im Juni alles beim Alten bleiben dürfte, bahnen sich im MDAX und SDAX Wechsel an.
Weiterlesen »
TUI-Aktie und RATIONAL-Aktie wohl vor MDAX-Aufnahme - Douglas-Aktie in SDAX erwartetWährend im DAX zur Indexüberprüfung im Juni alles beim Alten bleiben dürfte, bahnen sich im MDAX und SDAX Wechsel an.
Weiterlesen »
TUI-Aktie und RATIONAL-Aktie wohl vor MDAX-Aufnahme - Douglas-Aktie in SDAX erwartetWährend im DAX zur Indexüberprüfung im Juni alles beim Alten bleiben dürfte, bahnen sich im MDAX und SDAX Wechsel an.
Weiterlesen »
Rheinmetall-Aktie, RENK-Aktie und HENOLDT-Aktie im PlusDie Rally der deutschen Rüstungstitel Rheinmetall, HENSOLDT und RENK setzt sich auch am Dienstag fort.
Weiterlesen »
TSMC-Aktie springt hoch: NVIDIA-Zulieferer TSMC übertrifft Erwartungen - Infineon-Aktie, STMicro-Aktie & Co. profitierenDer taiwanische Chipkonzern TSMC hat ein schwieriges Jahr 2023 unerwartet stark beendet.
Weiterlesen »
Kurssturz setzt sich fort: Rheinmetall-Aktie, HENSOLDT-Aktie und RENK-Aktie kämpfen in turbulentem MarktDie Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK setzen ihre Verlustserie vom Vortag fort.
Weiterlesen »