Schreddern oder verkaufen? Der neue Chef Björn Gulden muss Adidas dringend der Krise führen – und eine Lösung für all die Schuhe finden, die der US-Rapper Kanye West designt hat SZPlus
Nun liegen sie herum - Schuhe im Wert von 500 Millionen Euro - und niemand weiß etwas damit anzufangen.
Alsdem geistigen Schöpfer der Sneakers, dem Designer und US-Rapper Kanye West, im Oktober 2020 wegen dessen antisemitischer und rassistischer Ausfälle die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung aufkündigte, waren die Schuhe in fernöstlichen Fabriken weitgehend fertig produziert. Anschließend wurde die neue"Yeezy"-Kollektion, die Adidas und West eigentlich viel Geld einbringen sollten, in die ganze Welt verschifft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
adidas-Aktie tiefrot: adidas überrascht mit Dividende für 2022 - '2023 wird ein Übergangsjahr'Der neue adidas-Chef Björn Gulden räumt auf und vertröstet die Aktionäre auf das kommende Jahr.
Weiterlesen »
Vorstand wird umgebaut: Adidas im Krisenmodus: Gulden nennt 2023 Übergangsjahr - idowaEuropas größter Sportartikelhersteller Adidas bleibt vorerst im Krisenmodus. Der vom Konkurrenten Puma gewechselte Konzernchef Björn Gulden erwartet für das laufende Jahr einen Rückgang des währungsbereinigten Umsatzes im hohen einstelligen Prozentbereich.
Weiterlesen »
Gulden will Adidas wieder profitabel machen | Börsen-ZeitungDer neue Vorstandsvorsitzende von Adidas, Bjørn Gulden, will in diesem Jahr die Basis für die Rückkehr des Unternehmens zu mehr Erfolg schaffen. Sein Vorgänger Kasper Rorsted erhält zum Abschied knapp 16 Mill. Euro.
Weiterlesen »
Adidas: Trennung von Kanye West kostet Adidas 600 Millionen EuroTrennung von Kanye West kostet Adidas 600 Millionen Euro: Das Ende der Kooperation mit dem US-Rapper war ganz schön teuer für den Sportartikelhersteller. Der Gewinn ist regelrecht eingebrochen – und auch die Aktionäre sind alles andere als zufrieden
Weiterlesen »
Sportartikelindustrie: Adidas macht hohen Verlust und kürzt die DividendeDie Stimmung hat sich unter dem neuen Adidas-Chef Björn Gulden intern deutlich verbessert. Doch sind schnelle Erfolge nicht zu erwarten.
Weiterlesen »
Dividende zusammengestrichen: Nettogewinn von Adidas brach 2022 um 83 Prozent einDer neue Adidas-Chef Björn Gulden nennt 2023 ein 'Übergangsjahr', um 'die Basis für 2024 und 2025 zu legen.“ Nach der Trennung von Skandal-Rapper KanyeWest brach der Nettogewinn von Adidas um 83 Prozent ein.
Weiterlesen »