Adipositas-Gesellschaft fordert verbindliche Vorgaben für DMP

Gesundheit Nachrichten

Adipositas-Gesellschaft fordert verbindliche Vorgaben für DMP
AdipositasChronikerprogrammDMP
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 103 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 55%

Die Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG) drängt die Politik zur Umsetzung des Chronikerprogramms (DMP) Adipositas mit verbindlichen Vorgaben. Die DAG kritisiert den langsamen Zugang zum DMP Adipositas im Behandlungsalltag und fordert die Einführung einer Frist für die Verabschiedung des Programms. Gleichzeitig unterstützt die DAG mehr Engagement in der Verhältnisprävention, um die Adipositas-Epidemie zu stoppen.

Die Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG) fordert von der Politik verbindliche Vorgaben zur Umsetzung des Chronikerprogramm s ( DMP ) Adipositas . Es müsse sichergestellt sein, dass das vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) verabschiedete DMP Adipositas „zeitnah“ im Behandlungsalltag ankomme, erklärte die Fachgesellschaft am Donnerstag. „Hier sollte von Gesetzgeberseite eine Frist gesetzt werden.

“ Vorgaben, wonach in einem „angemessenen Zeitrahmen“ ein Ergebnis zum Abschluss eines DMP abschließend verhandelt sein müssten, habe es bereits in der Vergangenheit gegeben – etwa bei den Programmen für Patienten mit Typ-2-Diabetes oder COPD, so die Fachgesellschaft. Multimodale Basistherapie als Hebel Nur wenn Versicherte sich in ein DMP Adipositas einschreiben könnten, lasse sich eine multimodale Basistherapie mit Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie flächendeckend für alle betroffenen Patienten gewährleisten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte mit dem Gesundes-Herz-Gesetz unter anderem geplant, den Krankenkassen verbindliche Vorgaben zum Abschluss von DMP-Verträgen mit Ärzten zu machen. Der Entwurf findet aber wegen des Aus der Ampel keine Mehrheit mehr im Parlament. Mehr Engagement fordert die Adipositas-Gesellschaft im Bereich der Verhältnisprävention, um die „Adipositas-Epidemie“ langfristig zu stoppen. Hierzu zähle eine „gesunde Mehrwertsteuer, die Einschränkung von Werbung für „ungesunde Lebensmittel“ wie Süßgetränke an Kinder und Jugendliche oder der Ausbau von Sportangeboten – letzteres verbunden mit einem verpflichtenden und regelmäßigen Schulsport. „Adipositas-Epidemie stoppen“ Laut DAG sind in Deutschland rund zwei Drittel (67 Prozent) der Männer und die Hälfte (53 Prozent) der Frauen übergewichtig (BMI ≥ 25 kg/m2). Ein Viertel der Erwachsenen sind demnach stark übergewichtig (adipös; BMI ≥30 kg/m2), wobei die Prävalenz von Adipositas mit dem Alter zunimmt. Ferner sind den Angaben zufolge etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig oder adipös. Der G-BA hatte 2023 zunächst Inhalte und Anforderungen eines DMP Adipositas für Erwachsene und Ende 2024 schließlich Inhalte und Anforderungen für ein DMP Adipositas für Kinder und Jugendliche festgelegt. Laut Berechnungen der Universität Hamburg belaufen sich die gesamtgesellschaftlichen Kosten der Adipositas, also alle direkten und indirekten Kosten zusammen, auf rund 63 Milliarden Euro pro Jahr. (hom)

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Adipositas Chronikerprogramm DMP Politik Gesundheitsministerium Verhältnisprävention

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EQS-PVR: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungEQS-PVR: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungEQS Stimmrechtsmitteilung: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Veröffentlichung
Weiterlesen »

Adipositas-Diagnose: Experten fordern neue RichtlinienAdipositas-Diagnose: Experten fordern neue RichtlinienMediziner fordern eine grundlegende Überarbeitung der Diagnosemethoden für Adipositas. Der Körper-Mass-Index (BMI) sollte durch weitere Messverfahren wie Taillenumfang oder direkte Fettmessung ergänzt werden. Die Experten schlagen auch die Einführung von zwei neuen Diagnosekategorien für Adipositas vor: „klinische Adipositas“ und „präklinische Adipositas“.
Weiterlesen »

Adipositas: Abnehmen durch Sport mit grünem Tee beschleunigen?Adipositas: Abnehmen durch Sport mit grünem Tee beschleunigen?Grüner Tee wird oft als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsreduktion verwendet. Eine Metaanalyse untersuchte die Wirkung von grünem Tee in Kombination mit Bewegungstraining auf die Körperzusammensetzung und das Lipidprofil bei übergewichtigen und adipösen Menschen.
Weiterlesen »

Adipositas-Deal! Merck & Co bringt sich in StellungAdipositas-Deal! Merck & Co bringt sich in StellungDer amerikanische Pharma-Riese Merck & Co will offensichtlich langfristig im wachsenden Adipositas-Markt Fuß fassen. Mit der chinesischen Hansoh Pharma konnte die Gesellschaft am Mittwoch eine exklusive
Weiterlesen »

Merck sichert sich Rechte an neuem Adipositas-Medikament von HansohMerck sichert sich Rechte an neuem Adipositas-Medikament von HansohDer US-Pharmakonzern Merck & Co. hat sich in einem potenziell milliardenschweren Deal die Rechte an einem neuen Adipositas-Medikament gesichert. Die Chinesen erhalten dabei eine Vorauszahlung über 112 Millionen Dollar und erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen von bis zu 1,9 Milliarden Dollar. Das Medikament HS-10535 gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptor-Agonisten und wird oral verabreicht.
Weiterlesen »

Nach Adipositas-Studienflop: BioAge Labs holt Pharma-Riesen ins BootNach Adipositas-Studienflop: BioAge Labs holt Pharma-Riesen ins BootDer Börsennewcomer BioAge Labs hat vor Kurzem mit dem Abbruch eines Adipositas-Entwicklungsprogramms für lange Gesichter unter den Anlegern gesorgt. Die Aktie des Unternehmens verlor daraufhin rund 75
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:01:19