Ein altes Krokodil macht dem Weihnachtsmann Konkurrenz, ein Kreativgetränk dem Glühwein: Die Adventszeit in der größten Stadt Mährens hat ihre Eigenheiten. Auch Mozart zog es zum Fest schon dorthin.
Ein altes Krokodil macht dem Weihnachtsmann Konkurrenz, ein Kreativgetränk dem Glühwein: Die Adventszeit in der größten Stadt Mährens hat ihre Eigenheiten. Auch Mozart zog es zum Fest schon dorthin.
Wenn dieses Jahr angestoßen wird, hat man dafür noch einen Grund mehr: Denn Brünn, auf Tschechisch Brno, ist «Europäische Weihnachtshauptstadt». Diesen Titel, der seit 2017 von einer Jury unter Schirmherrschaft des Europäischen Parlamentes vergeben wird, hatten im vergangenen Jahr Kiew und davor das baskische San Sebastián inne.
Umso moderner ist das diesjährige Outfit des Reptils, das dem Weihnachtsmann und den Engeln mächtig Konkurrenz macht. Es trägt zu Weihnachten einen leuchtenden, gestreiften Pullover aus recycelten Rohren in Rot-Weiß, den offiziellen Farben von Brünn. Übrigens: Vor genau einhundert Jahren kam in Brünn erstmals der Weihnachtsbaum auf einem öffentlichen Platz in Mode, eingeführt von Schriftsteller Rudolf Tĕsnohlídek, der sich an Kopenhagen inspirierte.
Das Herz der Altstadt, die einst als Militärstützpunkt nördlich von Wien diente und das Habsburger Reich mit einer gleich doppelten Stadtmauer schützen sollte, schlägt bis heute auf dem sogenannten Krautmarkt, wo die Brünner schon seit dem 13. Jahrhundert Obst, Gemüse und Blumen handeln und auch dieses Jahr wieder ein Weihnachtmarkt lokaler Anbieter stattfindet.
Und in der einst reichen mährischen Textilmetropole, die als Manchester von Mitteleuropa galt, findet man bis heute viele Barockpalais ebenso wie Jugendstil- oder Bauhaus-Architektur - wie die über Brünn thronende Villa Tugendhat, die 1928 von Mies van der Rohe entworfen wurde und ebenfalls zum Weltkulturerbe der Unesco zählt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Advent, Advent, der Nebel hängt: Trübes Wochenende in BayernMünchen - Dichter Nebel und frostige Nächte begleiten Bayern in den ersten Advent. Und wie sieht es mit Schnee aus?
Weiterlesen »
Wetter: Advent, Advent, der Nebel hängt: Trübes Wochenende in BayernMünchen (lby) - Trübe Aussichten zum ersten Advent in Bayern: Nebel, Glätte und kühle Temperaturen prägen die kommenden
Weiterlesen »
Bayern: Advent, Advent, der Nebel hängt: Trübes Wochenende in BayernDichter Nebel und frostige Nächte begleiten Bayern in den ersten Advent. Und wie sieht es mit Schnee aus?
Weiterlesen »
Advent, Advent, der Nebel hängt: Trübes Wochenende in BayernDichter Nebel und frostige Nächte begleiten Bayern in den ersten Advent. Und wie sieht es mit Schnee aus?
Weiterlesen »
Advent, Advent, der Nebel hängt: Trübes Wochenende in Bayernidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Advent, Advent, der Ofen brennt: Appinio-Studie zeigt Deutschlands BacktrendsHamburg (ots) - Die Weihnachtszeit ist nicht nur die Zeit der Lichter und Geschenke, sondern auch die Hochsaison für Backfreunde in Deutschland. Ob Plätzchen, Kuchen oder festliche Torten - Backen gehört
Weiterlesen »