Aerodynamik-Entwicklung neu verteilt: Aston Martin büßt 20 Prozent ein

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Aerodynamik-Entwicklung neu verteilt: Aston Martin büßt 20 Prozent ein
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 MST_AlleNews
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 65%

Aerodynamik-Entwicklung neu verteilt: Aston Martin büßt 20 Prozent ein F1 !B

- Der kommende Samstag ist ein wichtiger Stichtag in der Formel 1. Denn am 1. Juli 2023 ändert sich die Zuteilung für die Aerodynamik-Entwicklung der Formel-1-Teams. Dann wird neu angepasst, wer wie viele Versuche im Windkanal und mit CFD unternehmen darf. Der größte"Verlierer" dabei ist natürlich Aston Martin.

Die 100 Prozent des WM-Siebten bilden dabei den Referenzwert von 320 Windkanalruns in einer Periode, von denen vor der Saison sechs mit einer Dauer zwischen acht und zehn Wochen festgelegt wurden. 400 Stunden darf der Windkanal dabei belegt sein, von denen er 80 Stunden laufen darf.Genau jene durfte Aston Martin bislang in dieser Saison absolvieren, ab Juli heißt es dann 256 Runs in 320 Stunden Belegzeit mit 64 Stunden der sogenannten"Wind-On-Time".

Und während Mercedes durch den Sprung von Platz drei auf Platz zwei weitere fünf Prozent der Entwicklung einbüßt, istim Spitzenfeld der große"Gewinner": Die Scuderia durfte bislang 75 Prozent nutzen, bekommt aber nach dem Fall auf Position vier 85 Prozent zur Verfügung - zehn Prozent mehr als Mercedes.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MST_AlleNews /  🏆 28. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum Aston Martin für Alpine ein 'Realitätscheck' istWas aus dem Fünfjahresplan von Alpine-Boss Laurent Rossi geworden ist und warum er die Form von Aston Martin in der Formel-1-Saison 2023 als Denkzettel empfindet
Weiterlesen »

Aston Martin macht's mit Lucid – und Mercedes?Aston Martin macht's mit Lucid – und Mercedes?In etwa zwei Jahren soll das erste Elektroauto des britischen Luxus-Auto-Herstellers AstonMartin kommen. Dazu wurde nun auch eine Vereinbarung mit der amerikanischen LucidGroup getroffen. Änderungen gibt es beim bisherigen Partner MercedesBenz.
Weiterlesen »

McLaren peilt Wende an: Komplett neue Aerodynamik geplantMcLaren peilt Wende an: Komplett neue Aerodynamik geplantMcLaren möchte mit drei Upgrades nahezu die komplette Aerodynamik seines Boliden verbessern - Die Updates sollen bei den nächsten drei Events kommen
Weiterlesen »

KI-Heatmap: Sieben Grafiken zeigen, wo auf der Welt sich die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz balltEs gibt nicht nur das Silicon Valley. Auch in Europa bilden sich KI-Innovationszentren. Eine deutsche Stadt schneidet allerdings überraschend schwach ab.
Weiterlesen »

Die Entwicklung der Grünen: Das eingehegte DenkenDie Entwicklung der Grünen: Das eingehegte DenkenEine globale Ethik der Gerechtigkeit hat bei den Grünen keine Heimat mehr. Notwendig ist eine politisch-philosophische Gegenkultur.
Weiterlesen »

Bielefeld holt Schalkes Boujellab: „Wieder eine positive Entwicklung bei Nassim entfachen“Bielefeld holt Schalkes Boujellab: „Wieder eine positive Entwicklung bei Nassim entfachen“Nassim Boujellab zieht von Ausbildungsklub Schalke 04 weiter zu Arminia Bielefeld. [...]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 03:36:20