Die Regierung hat dem neuen, zweiten Flughafen von Mexico City die Zuschüsse gestrichen. Kann der Aeropuerto Internacional Felipe Ángeles alleine überleben?
Er wurde von FOCUS online nicht geprüft oder bearbeitet.*Die Regierung hat dem neuen, zweiten Flughafen von Mexico City die Zuschüsse gestrichen. Kann der Aeropuerto Internacional Felipe Ángeles alleine überleben?
Von seinem Ziel ist er noch weit entfernt. Drei Jahre nach seiner Eröffnung will der Aeropuerto Internacional Felipe Ángeles 20 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen. Vergangenes Jahr zählte der neue Flughafen von Mexico-City aber nur gerade 2,4 Millionen Reisende. Der neue Airport wurde am 21. März 2022 eröffnet, um den großen Aeropuerto Internacional de la Ciudad de México zu entlasten. Sein Bau war aber von Anfang an umstritten. Denn bis heute nutzen ihn fast nur Billig- und Frachtairlines.abgekürzt genannt wird, rund 50 Kilometer nördlich der Millionenmetropole. Die Anreise im Auto kann deshalb mehr als zwei Stunden dauern und Taxifahrten sind extrem teuer.
Der Aeropuerto Internacional Felipe Ángeles war von Anfang an ein politisches Projekt. Vor seiner Wahl setzte sich Andrés Manuel López Obrador für den Bau ein. Zugleich wetterte er gegen den in Bau befindlichen neuen Großflughafen Nuevo Aeropuerto Internacional de México. Nachdem er als Präsident vereidigt wurde, stoppte er die Bauarbeiten am Megaprojekt umgehend und ließ die Bagger am AIFA auffahren.
Kritische Stimmen sagen jedoch, dass das alleine noch keine Leistung sei. Denn die Investitionskosten – über die es keine offiziellen Angaben gibt – habe der neue Flughafen noch lange nicht wieder hereingeholt. Zudem habe er 2023 noch Zuschüsse in der Höhe von 1,484 Milliarden Peso erhalten.DKB Visa Debitkarte - Kostenloses Girokonto inklusive einer Visa-Debitkarte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ministerin fordert Unis zu Rauswurf von Judenhassern aufLos Angeles: Propalästinensische Demonstranten beten auf dem Uni-Campus in Los Angeles.
Weiterlesen »
Felipe Massa, Valtteri Bottas: Bitte keinen Regen-GPDie Williams-Fahrer Felipe Massa und Valtteri Bottas sind davon überzeugt, dass sie Ferrari im Markenpokal hinter sich lassen werden. Ein Fragezeichen ist für sie jedoch das Wetter.
Weiterlesen »
Felipe Nasr: «Sauber ist in jeder Beziehung besser»Der Brasilianer Felipe Nasr ist vom neuen Sauber C35 angetan: «Wir haben uns mit dem neuen Modell in jeder Beziehung verbessert.» Problemloses Roll-out der Schweizer.
Weiterlesen »
Felipe Nasr verspricht Wiedergutmachung in BrasilienBittere Pille für Felipe Nasr: Der Sauber-Pilot muss seinen Heim-GP vom 14. Startplatz in Angriff nehmen, obwohl er im Qualifying der Eftschnellste war – er wurde strafversetzt, weil er Landsmann Felipe Massa im Weg war.
Weiterlesen »
Felipe Massa: «Reifen gefährlich!» Pirelli wehrt sichWilliams-Pilot Felipe Massa hat sich bitterlich über die Reifenmischungen von Pirelli beklagt, die beim Brasilien-GP eingesetzt werden sollen. Nun wehrt sich das Mailänder Unternehmen.
Weiterlesen »
Beim Jubiläum zeigen sich Letizia und Felipe von Spanien nahbarLetizia und Felipe von Spanien nahmen an der Gedenkfeier der spanischen Nationalpolizei in Madrid teil und zeigten sich dabei durch kleine Details nahbar.
Weiterlesen »