Die Brandenburger AfD trifft sich dieses Wochenende in Jüterbog zum Parteitag. Ein Wechsel an der Spitze scheint wahrscheinlich. René Springer will Birgit Bessin ablösen – es ist bereits sein zweiter Anlauf. Von Stephanie Teistler
Die Brandenburger AfD trifft sich dieses Wochenende in Jüterbog zum Parteitag. Ein Wechsel an der Spitze scheint wahrscheinlich. René Springer will Birgit Bessin ablösen – es ist bereits sein zweiter Anlauf.Vor zwei Jahren fiel das Ergebnis der Vorsitzenden-Wahl bei der AfD Brandenburg noch denkbar knapp aus. Mit 53 Prozent der Stimmen lag Birgit Bessin nur neun Prozentpunkte vor ihrem Gegenkandidaten René Springer .
Diese Kritik an der Parteiarbeit der bisherigen Akteure kam vor zwei Jahren bei den Mitgliedern auf einem AfD-Parteitag in Prenzlau allerdings nicht gut an. Das Bessin-Lager hatte außerdem mehr Anhänger mobilisieren können. Das Ergebnis: Springer wurde nur zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, Berndt fiel bei der Wahl zum Vorstand ganz durch.
Laut Antragsbuch wird es an diesem Wochenende noch den Versuch geben, eine Abwahl des alten Landesvorstands und somit Bessins zu verhindern, in dem die Neuwahl von der Tagesordnung gestrichen wird. Die Argumentation: Die Parteispitze in einem Wahljahr auszutauschen, sei fragwürdig, und ein neuer Vorstand könnte die Listenaufstellung noch weiter verzögern. "Ich halte diesen Antrag für einen Witz", so Berndt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Armin Laschet warnt vor Regierungsbeteiligung der AfD: „Die Mechanismen von AfD und NSDAP könnten vergleichbar sein“Der Ex-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, vergleicht die Vorgehensweise der AfD mit der der NSDAP. Er sieht Probleme bei einer möglichen Regierungsarbeit der AfD.
Weiterlesen »
Proteste rund um AfD-Parteitag in MarlDemo gegen die AfD bei AfD-Parteitag
Weiterlesen »
Landtagswahl in Thüringen und die Folgen: Welchen Einfluss die AfD hatIm Herbst wird in Thüringen gewählt, die rechtsextreme AfD steht klar auf Umfrageplatz eins. Im Wahlkampf könnte der Umgang der demokratischen Parteien mit der AfD unterschiedlicher nicht sein. Doch am Ende kommt es auf das Verhalten nach der Wahl an. Dass die AfD an Einfluss gewinnt, ist nicht ausgeschlossen.
Weiterlesen »
Sollte man die AfD verbieten?: „Die Debatte bringt uns keinen Zentimeter weiter“Es sei demokratische Pflicht, ein AfD-Verbot prüfen zu lassen, meint die SPD-Abgeordnete Maja Wallstein. Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, findet die Diskussion „politisch denkfaul“.
Weiterlesen »
Wer sind die Demonstranten gegen Rechtsextremismus und die AfD?Zumindest bei Protesten im Süden von Baden-Württemberg waren die Teilnehmer mehrheitlich Wähler der Grünen und positionierten sich in der Mitte, vor allem aber links der Mitte der Gesellschaft. Viele der Demonstrantinnen und Demonstranten gingen das erste Mal überhaupt auf die Straße. Und eine große Zahl lehnen ein Verbotsverfahren gegen die AfD ab.
Weiterlesen »
Hessens Ministerpräsident Rhein: „Die Bezahlkarten-Blockade der Grünen ist ein Konjunkturprogramm für die AfD“Vor der Ministerpräsidentenkonferenz macht Boris Rhein Druck in der Migrationspolitik. Im Interview verrät er, was er von Kanzler Scholz fordert – und warum das Bürgergeld „sozialen Sprengstoff“ birgt.
Weiterlesen »