In zwei Lausitzer Dörfern haben die Rechtsextremen sogar die absolute Mehrheit geschafft. BILD hat vor Ort nach den Gründen gefragt.
27,5 Prozent bei der Europawahl , 25,7 Prozent bei den Kommunalwahlen – die AfD ist seit Sonntag in 16 der 18 Brandenburg er Kreistage und Stadträten stärkste Partei.In zwei Lausitzer Dörfern haben die Rechtsextremen sogar die absolute Mehrheit geschafft. BILD hat vor Ort nach den Gründen gefragt.
Schmucke Häuser an der Dorfstraße, Nachbarn am Gartenzaun, Storchennest und Badeteich inmitten grüner Felder. Klein Düben ist Landidylle pur. Ähnlich sieht es im Nachbardorf Jämlitz aus: adrette Landhäuser, eine Gänsezucht, an der Kreuzung weht eine übergroße Deutschlandflagge.und Polen haben 57 Prozent bei der Kreistagswahl AfD gewählt. Im doppelt so großen Nachbarort Tschernitz waren es 54 Prozent.
Kindergärtnerin Sylvia meint: „Die AfD hat das sehr geschickt gemacht. Viele einfache, laute Parolen, ständig wiederholt – und die Leute glauben es. Das ist vollkommen abartig.“ Doch AfD-Plakate sucht man vergeblich im Ort. Ihre Propaganda kommt durchs Netz: mit Telegram-Posts und TikTok-Videos.„Die AfD blendet die Leute und tut so, als ob sie sie versteht“, klagt Gisela Böhme . Die 57 Prozent für die Rechtsextremen haben sie und Ehemann Horst „sehr erschreckt“.
Jämlitz-Klein Düben, Tschernitz und fünf weitere Gemeinden verwaltet Amtsdirektorin Manuela Mahnke . Sie sagt: „Nirgendwo hat die AfD Bewerber für die Gemeinderäte aufgestellt. Ihr einziger Bürgermeister-Kandidat wurde in Neiße-Malxetal von 62 Prozent der Wähler abgelehnt.“
Brandenburg Europawahl Rechtsextremismus Potsdam Lausitzer Neiße Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AfD bei 18 Prozent, FDP bei vier: Union im ARD-„Deutschlandtrend“ mit 31 Prozent weiter vorneWährend FDP und Linke den Einzug in den Bundestag verpassten, verlieren die Grünen leicht. Wagenknechts neue Partei hingegen hält sich bei fünf Prozent.
Weiterlesen »
Hessen: Hessens AfD-Landessprecher kritisiert AfD-Urteil zu AfDFür das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur Einstufung der Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall zeigt die hessische AfD kein Verständnis. Vor Konsequenzen in Hessen erwartet der Innenminister eine gründliche Prüfung.
Weiterlesen »
AfD-Bürgermeister bekommt Lob, doch seine Partei macht Dorf-Stammtisch AngstSelbst rotgrüne Politiker sind voll des Lobes für Hannes Loth, Deutschlands erstem hauptamtlichen Bürgermeister der AfD in Sachsen-Anhalt. Doch die Sorge vor Radikalisierung wächst, wenn die AfD bei den Kommunalwahlen am 9. Juni stärkste Kraft wird. Ein Ortsbesuch.
Weiterlesen »
Zustimmung bei 33 Prozent: Mehr als jeder Zweite kritisiert Israel-Vorgehen im GazastreifenNoch immer zieht sich der Krieg im Gazastreifen hin. Israels Kampf gegen die Hamas führt zu einer desaströsen Lage der Zivilisten vor Ort. Eine Umfrage zeigt nun, wie die deutsche Bevölkerung auf die komplexe Situation blickt.
Weiterlesen »
Warum sterben in Berlin 50 Prozent mehr Menschen am Hitzetod als auf dem Dorf?Verantwortlich ist nicht nur der viele Beton in Berlin, sondern auch die soziale Lage. Aber abends hilft manchmal auch einfach ein Eimer Wasser über den Kopf.
Weiterlesen »
Zweite Hochrechnung: CSU in Bayern bei 39 ProzentDie CSU hat der aktuellen Hochrechnung zufolge ihre Position bei der Europawahl in Bayern halten können - aber gegenüber 2019 verloren. Zulegen konnte vor allem die AfD.
Weiterlesen »