Es bleibt beim engen Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und AfD in Sachsen. Gut zwei Wochen vor der Landtagswahl stehen beide Parteien einsam an der Spitze. Den Ampel-Parteien droht dagegen das schlimmste Szenario.
Bei einer neuen Umfrage für die Landtagswahl in Sachsen liegt die AfD knapp vor der CDU und beide deutlich vor dem Bündnis Sahra Wagenknecht ab. Laut einer Insa-Wahlumfrage im Auftrag von „Sächsischer Zeitung“, „Leipziger Volkszeitung“ und „Freier Presse“ käme die AfD auf 32 Prozent der Stimmen, gefolgt von der CDU mit 29 Prozent. Dahinter scheint sich das Bündnis Sahra Wagenknecht als drittstärkste Kraft im Freistaat zu etablieren.
Bei der letzten Umfrage am 9. August hatte die CDU mit 34 Prozent die Nase vorn. Die AfD erreichte 30 Prozent. Das BSW rangierte mit 11 Prozent auf dem dritten Platz. SPD und Grüne kamen auf jeweils 6 Prozent, die Linke nur auf 4 Prozent. Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: CDU liegt in Wahlumfrage in Sachsen vor der AfDCDU und AfD liefern sich schon seit Wochen bei Umfragen in Sachsen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Bei einer aktuellen Befragung hat die Partei des Ministerpräsidenten die Nase vorn.
Weiterlesen »
Landtagswahl in Sachsen: Diese Parteien stehen zur WahlIn Sachsen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. In Umfragen liefern sich CDU und AfD ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Alle 19 Parteien und ihre Ziele im Überblick.
Weiterlesen »
'Chancengleichheit der Parteien': Urteil: Wahlrechtsreform der Ampel teils verfassungswidrigUm die Aufblähung des Bundestags zu bremsen, reformierte die Ampel 2023 das Bundeswahlrecht. Doch die Neuregelung ist in Teilen verfassungswidrig und muss laut Karlsruhe überarbeitet werden. Am Abend veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht versehentlich schon, was es am Morgen offiziell bekannt gibt.
Weiterlesen »
Parteien: AfD-Abgeordneter Esser tritt von Ämtern zurückDüsseldorf - Der AfD-Landtagsabgeordnete Klaus Esser ist von seinen Ämtern in Partei- und Fraktionsvorstand zurückgetreten. Er lege die Posten mit
Weiterlesen »
Parteien: AfD will Teile aus Verfassungsschutzbericht löschen lassenWeimar (th) - Im Rechtsstreit zwischen der Thüringer AfD und dem Landesamt für Verfassungsschutz hat das Verwaltungsgericht Weimar zunächst keine Tendenz
Weiterlesen »
Anhänger von Wagenknecht und AfD fordern die Macht für ihre ParteienDie Rolle der radikalen Opposition reicht den Wählern von AfD und der Wagenknecht-Partei nicht. Sie wollen eine Regierungsbeteiligung im Osten.
Weiterlesen »