Nächste Umfrage-Klatsche: AfD plötzlich gleichauf mit der SPD - Grüne verlieren weiter
Im Vergleich zur Umfrage von Anfang Mai büßt die Kanzlerpartei einen Prozentpunkt ein. Klar stärkste Kraft ist die Union mit 29 Prozent . Die Grünen verlieren einen Punkt und kommen auf 15 Prozent, der schwächste Wert seit September 2021. Die FDP bleibt bei 7 Prozent. Die Linke verfehlt mit 4 Prozent die Fünf-Prozent-Hürde.Laut ARD ist dies für die AfD der Bestwert in der Sonntagsfrage im „Deutschlandtrend“.
Für den ARD-„Deutschlandtrend“ wurden vom Infratest dimap 1302 Wahlberechtigte am 30.05. und 31.05.2023 befragt. Die Schwankungsbreite beträgt 2 bis 3 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 10 bzw. 50 Prozent.
- An AfD-Wähler laut Sonntagsfrage: Welche Themen sind Ihnen bei Ihrer Entscheidung, aktuell die AfD zu wählen, am wichtigsten? Geben Sie bitte bis zu drei Themen an!Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne verlieren dramatisch: Söder und Aiwanger knacken in Bayern-Umfrage Prestige-WertDie CSU war in Bayern einst eine 50+x-Partei. Das ist vorbei - doch die Koalition in München kann den Wert erreichen. Die Grünen sind in Schwierigkeiten.
Weiterlesen »
Heizungsgesetz: SPD und Grüne erwarten Einigung - die FDP bremstDas Heizungsgesetz bleibt eine Baustelle für die Ampel-Koalition. Nach den jüngsten Gesprächen sieht die FDP weiter offene Fragen, SPD und Grüne erhöhen dagegen den Druck auf die Liberalen. Und die Union mahnt die Führung des Bundeskanzlers an.
Weiterlesen »
AfD in Umfrage bei 17 Prozent: Warum sind rechte Parteien so erfolgreich?Ohnmacht ist der Zwilling von Wut. Terror, Finanz- und Flüchtlingskrise: Drei Ereignisse haben bei einem Teil der Bürger das Vertrauen in den Staat zerstört. Reparieren lässt es sich nur schwer. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
ARD-DeutschlandTrend: AfD in Sonntagsfrage gleichauf mit der SPDIm aktuellen ARD-DeutschlandTrend erreicht die AfD ihren bislang höchsten Sonntagsfragen-Wert. Die Enttäuschung über andere Parteien spielt demnach eine große Rolle. Beim geplanten Heizungsgesetz richtet sich die Kritik an Regierung und Opposition.
Weiterlesen »
Habeck zu Gesprächen in Potsdamer StaatskanzleiBundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) trifft sich am Donnerstag zu politischen Gesprächen mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Kabinettsmitgliedern. Der Besuch ist Teil seiner Bundesländer-Reisen. Bei den Gesprächen in der Staatskanzlei in Potsdam geht es um die Energiewende, den Umbau der Wirtschaft und Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Habeck trifft sich auch mit Agrar- und Umweltminister Axel Vogel (Grüne) und Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD).
Weiterlesen »
Nächste Umfrage-Klatsche für Habecks „Heizungsgesetz“ - VideoHabeck (Grüne) stößt bei dem Großteil der Wähler auf Ablehnung. Das geht aus dem aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer hervor, das am Dienstag veröffentlicht wurde.
Weiterlesen »