AfD-Prozess am OVG Münster: Wie das Urteil ausgefallen ist

Afd Nachrichten

AfD-Prozess am OVG Münster: Wie das Urteil ausgefallen ist
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 75%

Im Berufungsverfahren um die Einstufung der AfD als rechtsextremer Verdachtsfall ist am heutigen Montag das Urteil gefallen. Wie die Entscheidung des Senats aussieht und warum das Timing bemerkenswert ist.

hat die AfD zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Die mündliche Verhandlung brauchte gerade einmal halb so viele Termine, als angesetzt waren. Und die aus Sicht der AfD ganz gern sehr viel länger hätte dauern können.

das Verwaltungsgericht Köln befand darüber und hatte in seinem Urteil 2022 den Verfassungsschützern recht gegeben. Die Richter sahen ausreichend Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen innerhalb der AfD. Die Partei wehrt sich dagegen gerade in zweiter Instanz und ließ am OVG immer wieder durchblicken, dass das im Zweifel nicht die letzte sein wird. Ein Urteil aus Münster, das jenes ausbestätigt, es wäre eine Hiobsbotschaft für die Partei im Wahljahr 2024. Und wird von vielen als weiterer Schritt zum Verbotsverfahren der AfD in Deutschland gewertet.

Schon die Ablehnung aller 470 Beweisanträge durch das Gericht deutete darauf hin: Der Senat fand offenbar keinerlei Hinweise, die zu neuen Einschätzungen führen könnten. Richter Buck wertete die meisten Anträge wörtlich als „für die Tatsachenentscheidung nicht maßgeblich“, einige sogar als reine „Ausforschungsanträge“ in Sachen Verfassungsschutzarbeit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prozess gegen AfD-Politiker Höcke: Urteil könnte Mitte Mai fallenProzess gegen AfD-Politiker Höcke: Urteil könnte Mitte Mai fallenIm Prozess gegen den Thüringer AfD-Chef Björn Höcke wegen des Verwendens einer verbotenen NS-Parole könnte am 14. Mai das Urteil fallen. Das deutete der
Weiterlesen »

AfD-Prozess am OVG Münster: Was vom Urteil zu erwarten istAfD-Prozess am OVG Münster: Was vom Urteil zu erwarten istIm Berufungsverfahren um die Einstufung der AfD als rechtsextremer Verdachtsfall soll am heutigen Montag das Urteil fallen. Wie die Entscheidung des Senats aussehen könnte und warum das Timing bemerkenswert ist.
Weiterlesen »

Urteil gefallen: AfD zu Recht rechtsextremistischer VerdachtsfallUrteil gefallen: AfD zu Recht rechtsextremistischer VerdachtsfallDas Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD nach einem Urteil des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft.
Weiterlesen »

OVG-Entscheidung: Urteil: AfD zu Recht rechtsextremistischer VerdachtsfallOVG-Entscheidung: Urteil: AfD zu Recht rechtsextremistischer VerdachtsfallIm Streit über die Einstufung der AfD als Verdachtsfall durch den Bundesverfassungsschutz erleidet die Partei eine Schlappe. Das zuständige Oberverwaltungsgericht Münster weist eine Berufungsklage der AfD ab.
Weiterlesen »

Prozesse: Urteil: AfD zu Recht rechtsextremistischer VerdachtsfallProzesse: Urteil: AfD zu Recht rechtsextremistischer VerdachtsfallMünster – Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD nach einem Urteil des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts zu Recht als
Weiterlesen »

Urteil in Münster: OVG bestätigt Einstufung von AfD als Verdachtsfall​Urteil in Münster: OVG bestätigt Einstufung von AfD als Verdachtsfall​Nach sieben Tagen mündlicher Verhandlung ziehen die obersten NRW-Verwaltungsrichter in einem Streit um die AfD einen Schlussstrich. Vermutlich aber nur vorläufig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 21:14:18