Nach fast einem Jahr hinter der AfD hat die SPD die Rechtspopulisten in der Wählergunst wieder eingeholt. Unangefochten stärkste Kraft in den Umfragen bleiben aber weiterhin die Unionsparteien.
Nach fast einem Jahr hinter der AfD hat die SPD die Rechtspopulisten in der Wählergunst wieder eingeholt. Unangefochten stärkste Kraft in den Umfragen bleiben aber weiterhin die Unionsparteien.
Wenn an diesem Sonntag Bundestagswahlen, könnten die Parteien laut aktuellem Insa-Sonntagstrend für „Bild am Sonntag“ mit folgenden Ergebnissen rechnen. Die SPD könnte 16 Prozent der Wähler von sich überzeugen. Das ist im Vergleich zur Vorwoche ein Prozentpunkt mehr. Auch die Union gewinnt leicht, bleibt weiterhin Stärkste Kraft im Sonntagstrend und könnte mit 31 Prozent der abgegebenen Stimmen rechnen.
Die Grünen verlieren einen Punkt und kommen auf 12 Prozent. Die AfD verliert ebenfalls einen Punkt und erreicht nur noch 16 Prozent – inzwischen verbuchen die Rechtspopulisten sieben Prozentpunkte weniger als noch zu Jahresbeginn. Die Wagenknecht-Partei BSW und die FDP stagnieren bei sieben, beziehungsweise fünf Prozent. Linke und Freie Wähler erreichen drei Prozent, würden damit an der Fünfprozenthürde scheitern und nicht in einen neuen Bundestag einziehen.
Der Katholikentag in Erfurt steht in 2024 unter dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“. Zu diesem Anlass war auch der Kanzler geladen. Doch nicht alle Gäste waren an einem konstruktiven Gespräch interessiert.Am Mittwoch diskutierte Sandra Maischberger unter anderem mit Hans-Olaf Henkel, ehemals AfD-Abgeordneter. Der Ex-Politiker zeichnete dabei ein düsteres Bild von der AfD.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europawahl-Umfrage: SPD nur noch bei 14 Prozent, AfD stabilBerlin - Zwei Wochen vor der Europawahl verlieren die Sozialdemokraten weiter in den Umfragen. In einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die 'Bild am Sonntag' kommt die SPD nur noch auf
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Umfrage: SPD und CDU in Brandenburg gleichauf hinter AfDDie Landtagswahl in Brandenburg rückt näher. Eine neue Umfrage signalisiert ein spannendes Rennen. Die AfD liegt weiter vorn. Wie sieht es für SPD und CDU aus?
Weiterlesen »
Wahlen: Umfrage: SPD und CDU in Brandenburg gleichauf hinter AfDPotsdam (bb) - Rund vier Monate vor der Landtagswahl in Brandenburg sieht eine neue Umfrage SPD und CDU gleichauf hinter der AfD auf dem ersten Platz. Die
Weiterlesen »
Umfrage: SPD und CDU in Brandenburg gleichauf hinter AfDDie Landtagswahl in Brandenburg rückt näher. Eine neue Umfrage signalisiert ein spannendes Rennen. Die AfD liegt weiter vorn. Wie sieht es für SPD und CDU aus?
Weiterlesen »
Neue Brandenburg-Umfrage: CDU und SPD gleichauf, AfD vorn, BSW aus dem Stand auf 13 ProzentMit leichten Verlusten ist die AfD auch in der jüngsten Umfrage zur kommenden Landtagswahl in Brandenburg Spitzenreiter. CDU und SPD liefern sich mit etwas Abstand ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Weiterlesen »
Hessen: Hessens AfD-Landessprecher kritisiert AfD-Urteil zu AfDFür das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur Einstufung der Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall zeigt die hessische AfD kein Verständnis. Vor Konsequenzen in Hessen erwartet der Innenminister eine gründliche Prüfung.
Weiterlesen »