Eine Bastion fällt: Zum ersten Mal seit mehr als 60 Jahren holt die SPD in Gelsenkirchen nicht die meisten Zweitstimmen. Stattdessen überholt die AfD die Sozialdemokraten. Gelsenkirchener erklären, warum.
Eine Bastion fällt: Zum ersten Mal seit mehr als 60 Jahren holt die SPD in Gelsenkirchen nicht die meisten Zweitstimmen. Stattdessen überholt die AfD die Sozialdemokraten. Gelsenkirchener erklären, warum.Der Platz „Im Brömm“ wirkt wie ein typischer Mittelpunkt eines Großstadtviertels. Etwas abseits der Hauptstraße toben die Kinder der Gemeinschaftsschule in den Pausen auf dem Schulhof.
Als Arbeitnehmer gehören sie zur klassischen SPD-Klientel und haben ihr Kreuz auch jahrelang entsprechend gesetzt. Bis Anfang der 2000er-Jahre feierten die Sozialdemokraten hier Wahlergebnisse um die 60 Prozent. Der Absturz auf 24,1 Prozent wirkt daher brachial; obwohl der Wert immer noch deutlich über dem Bundesergebnis der Partei liegt.
Für alltägliche Erledigungen müssten sie inzwischen eben in den nächsten Stadtteil fahren. Nachdem ein Altpapiercontainer gebrannt habe, sei der Müll wochenlang nicht weggeräumt worden. Gleiches gelte für den Sperrmüll, wenn Wohnungen geräumt wurden. „Viel verrottet hier auch“, bestätigt Manfred und fasst seinen Eindruck zusammen: „Es ist, als ob die Orte wie unserer abgeschrieben sind.
Dass Teile der AfD vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem – auch wegen völkisch-ethnischer Positionen – eingestuft werden, schreckt sie nicht ab. „Wer macht schon alles richtig?“, meint Manfred. Genauso sei klar, dass„einen an der Waffel hat“. Doch immerhin habe er die illegale Migration in die Vereinigten Staaten gestoppt.
Gegenwärtig gebe es jedoch keinen wirklichen Austausch zwischen der deutschen und ausländischen Bevölkerung in Scholven, so seine Beobachtung. Was die Politik unternehmen sollte? „Gute Frage“, sagt der Rentner und antwortet nach kurzer Bedenkzeit: „Sie sollte sich mal mit den Problemen beschäftigen.“ Er erwarte keine großen Reden. Helfen könnten Begegnungsorte und eine bessere Quartiersarbeit, um die Integration zu fördern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Insa: Union fällt unter 30 Prozent - Verluste auch für SPD und AfDBerlin - Zwei Wochen vor der Bundestagswahl verlieren die drei stärksten Parteien in der von Insa gemessenen Wählergunst.Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich für die 'Bild am
Weiterlesen »
Erste Prognose: Union liegt vor AfD – SPD schneidet historisch schwach abDie Wahllokale sind geschlossen. Die Union triumphiert bei der Bundestagswahl. Wir berichten live über alle wichtigen Entwicklungen.
Weiterlesen »
Erste Ergebnisse: AfD im Osten ganz klar stärker als SPD und CDU zusammenErgebnisse aus Brandenburg zeigen einen klaren Trend und eine Dominanz der Rechtsaußen-Partei. Sie ist noch stärker als in den Umfragen vor der Wahl.
Weiterlesen »
AfD bei der Bundestagswahl: Triumph mit bitterem BeigeschmackDie AfD erreicht ein Rekordergebnis. Dennoch ist der Jubel auf der Wahlparty etwas gedämpft.
Weiterlesen »
Wahlkampf um unsere Sicherheit: SPD und Grüne pochen auf Stillstand wegen der AfDAls hätte es die Bluttat von Aschaffenburg nie gegeben! SPD und Grüne werfen CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (69, CDU) vor, sie mit seinem Vorstoß zu ...
Weiterlesen »
Merz: SPD, Grüne und FDP sollen Mehrheit mit AfD verhindernTrotz scharfer Kritik hält Unionskanzlerkandidat Merz an den Bundestagsanträgen für eine härtere Migrationspolitik fest - selbst wenn es eine Mehrheit nur mit der AfD gibt. SPD und Grüne sind empört.
Weiterlesen »