AfD und SPD laut Umfrage gleichauf

Deutschland Nachrichten Nachrichten

AfD und SPD laut Umfrage gleichauf
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 69%

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Die CDU macht die Koalition verantwortlich. Nur noch jeder Fünfte ist mit der Arbeit der Ampel zufrieden.

"Die Bürger sehen, wohin die wertegeleitete Politik der Grünen führt. Nämlich zu Wirtschaftskrieg, Teuerung und Deindustrialisierung", sagte er den-Zeitungen. Chrupalla betonte zugleich, die AfD sei"keine bloße Protestpartei" - er sehe vielmehr einen Trend, dass"immer mehr Bürger uns aus Überzeugung wählen".

Die AfD gewann in der Umfrage zwei Prozentpunkte im Vergleich zu Anfang Mai hinzu, die SPD büßte einen Prozentpunkt ein. Klar stärkste Kraft ist weiterhin die Union mit 29 Prozent . Die Grünen verlieren einen Punkt und kommen auf 15 Prozent, der schwächste Wert seit September 2021.-Angaben ist dies für die AfD der Bestwert in der Sonntagsfrage im"Deutschlandtrend". Nur im September 2018 hatte die Partei diesen Wert schon einmal erreicht.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte die AfD im März 2021 als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft - eine Einschätzung, die rund ein Jahr später in erster Instanz durch das Verwaltungsgericht Köln bestätigt wurde. Die Partei setzt sich dagegen juristisch zur Wehr. Das Verfahren beim Oberverwaltungsgericht in Münster läuft noch.Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung sank der Infratest-Umfrage zufolge im vergangenen Monat nochmals deutlich.

Man müsse auch dahin gehen, wo es weh tue."Wir müssen hart und klar in der Sache kommunizieren, aber stets verbindlich und sachlich im Ton bleiben." Beim Sender forderte der thüringische CDU-Landesvorsitzende Mario Voigt von seiner Partei, gerade bei den Themen Migration und Energie müsse dieWir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Lage am Morgen: Was die starke Zustimmung für die AfD für die anderen Parteien bedeutetDie Lage am Morgen: Was die starke Zustimmung für die AfD für die anderen Parteien bedeutetWelche Bürger der Rechtspartei anhängen – und warum. Die europäische Allianz gegen Putin. Prozessbeginn um niedergestochene Mädchen in Illerkirchberg. Das ist die Lage am Freitag.
Weiterlesen »

Umfrage: AfD zieht mit SPD bei 18 Prozent gleich – Schlechte Noten für Scholz und AmpelkoalitionUmfrage: AfD zieht mit SPD bei 18 Prozent gleich – Schlechte Noten für Scholz und AmpelkoalitionDie AfD erreicht einen Bestwert in der Sonntagsfrage des ARD-Deutschland-Trends – Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Grünen stecken im Umfragetief.
Weiterlesen »

'Für die AfD ist Habeck die neue Merkel''Für die AfD ist Habeck die neue Merkel'Die AfD kann von sozialer Verunsicherung profitieren, wenn die Menschen nicht das Gefühl haben, dass die Politik sich ausreichend um Abstiegsängste kümmert, sagt Politikberater Hillje. Ihn stört, dass die demokratischen Parteien sich untereinander für den Umfrage-Erfolg der AfD verantwortlich machen.
Weiterlesen »

AfD in Umfrage bei 17 Prozent: Warum sind rechte Parteien so erfolgreich?AfD in Umfrage bei 17 Prozent: Warum sind rechte Parteien so erfolgreich?Ohnmacht ist der Zwilling von Wut. Terror, Finanz- und Flüchtlingskrise: Drei Ereignisse haben bei einem Teil der Bürger das Vertrauen in den Staat zerstört. Reparieren lässt es sich nur schwer. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Umfrage sieht AfD-Hoch – Klatsche für Habeck und Co.Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ zieht die AfD mit der SPD gleich. Die Mehrheit wählt die Rechtspopulisten allerdings aus Enttäuschung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 11:21:23