AfD will in Brandenburg mehr Überwachung, Grenzsicherung und Waffenrecht

Politik Nachrichten

AfD will in Brandenburg mehr Überwachung, Grenzsicherung und Waffenrecht
AfdBrandenburgWahlprogramm
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 62%

Die AfD legt in ihrem Wahlprogramm für Brandenburg Schwerpunkt auf verstärkte Überwachung, Grenzsicherung und ein gelockertes Waffenrecht. Es beinhaltet Maßnahmen wie Videoüberwachung, Gesichtserkennung an Grenzübergängen und die Ausstattung von Polizisten mit Präzisionsgewehren und Taser.

Geht es nach der Brandenburg er AfD, gibt es im Bundesland künftig mehr Videoüberwachung und Grenzübergänge mit „vollautomatisierter Kennzeichen- und Gesichtserkennung“. Die Grenze dazwischen wird mit einem „umfassenden und modernen Grenzsicherung skonzept“ gesperrt. Wer sie illegal überquert und im Inland erwischt wird, landet bis zur Abschiebung im Knast, das Handy wird nach Kontakten und Bewegungsmustern durchsucht.

Die AfD möchte allen antifaschistischen zivilgesellschaftlichen Bestrebungen die Landesmittel entziehen. Jede Finanzierung ist von „strikter politischer Neutralität“ abhängig zu machen. Integrationsprojekte werden einer staatlichen Erfolgsprüfung unterzogen. Auch die Linke will das „Tolerante Brandenburg“ ausbauen. Außerdem soll eine Bundesratsinitiative die Gemeinnützigkeit eines Einsatzes für „Antifaschismus, Grund- und Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und Frieden“ juristisch absichern. „Die Beteiligung an der politischen Willensbildung muss unschädlich für den Status der Gemeinnützigkeit sein“, so das Programm.Das wäre vermutlich ein ganz cleverer Hack für eine starke Zivilgesellschaft.

Für Lehrkräfte und Schüler*innen soll es flächendeckend Fortbildungen und externe Berater*innen geben zu Demokratiebildung, Umgang mit Hass, Rassismus, Queerfeindlichkeit, Antifeminismus und Gewalt im Netz. Geht es nach der Linken, soll mehr staatliche Transparenz das Vertrauen in die Demokratie stärken. „Keine Verweigerung von Akteneinsicht“, Schwärzungen nur in Ausnahmefällen. Open Access zu Forschung, Bildung und Kultur. Entwicklung freier Software für staatliche Vorgänge.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Afd Brandenburg Wahlprogramm Überwachung Grenzsicherung Waffenrecht

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: AfD Brandenburg beklagt Hackerangriff auf InternetseiteBerlin & Brandenburg: AfD Brandenburg beklagt Hackerangriff auf InternetseiteAusgerechnet im Wahlkampf ist die AfD Brandenburg im Netz zeitweise nicht erreichbar. Die Partei schätzt das als professionelle Attacke ein.
Weiterlesen »

Wahl in Brandenburg: Neue Brandenburg-Umfrage: SPD bleibt auf Platz zwei hinter AfDWahl in Brandenburg: Neue Brandenburg-Umfrage: SPD bleibt auf Platz zwei hinter AfDDer Countdown zur Landtagswahl in Brandenburg am Sonntag läuft. Nach einer aktuellen Umfrage dürfte Ministerpräsident Woidke sein Wahlziel verfehlen. Hier im Ticker erfahren Sie alle News zur Wahl.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Heiter bis wolkig in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Heiter bis wolkig in Berlin und BrandenburgSommerliche Temperaturen kehren nach Berlin und Brandenburg zurück. Bis zu 26 Grad werden erwartet - anfangs bleibt es noch bewölkt. Wie lange hält sich das Wetter?
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Regen und Wolken in Berlin und Brandenburg zum WochenstartBerlin & Brandenburg: Regen und Wolken in Berlin und Brandenburg zum WochenstartDichte Wolken und Regenschauer erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Zum Teil sind 30 Liter pro Quadratmeter möglich. Ab Dienstag wird es wieder wärmer.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Wegner zu Brandenburg: Wir brauchen stabile VerhältnisseBerlin & Brandenburg: Wegner zu Brandenburg: Wir brauchen stabile VerhältnisseBerlins Regierender Bürgermeister wünscht sich für Brandenburg nach der Landtagswahl stabile politische Verhältnisse. Und er äußert deshalb eine Bitte an die Wählerinnen und Wähler im Nachbarland.
Weiterlesen »

Landtagswahl in Brandenburg: Wegner zu Brandenburg: Wir brauchen stabile VerhältnisseLandtagswahl in Brandenburg: Wegner zu Brandenburg: Wir brauchen stabile VerhältnisseBerlin (bb) - Berlins Regierender Bürgermeisters Kai Wegner (CDU) wünscht sich für Brandenburg nach der Landtagswahl eine stabile Regierung aus Parteien
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:29:21