Die Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland wächst, sagt der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Zuwachs bekommt die zumeist gewaltbereite Gruppierung vor allem durch die AfD. Wie viel Extremismus in der Partei tatsächlich steckt, will die Behörde demnächst neu beurteilen.
Die Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland wächst, sagt der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz . Zuwachs bekommt die zumeist gewaltbereite Gruppierung vor allem durch die AfD. Wie viel Extremismus in der Partei tatsächlich steckt, will die Behörde demnächst neu beurteilen.
Das Bundesamt schätzte, dass 10.200 Mitglieder der AfD und ihrer Parteijugend diesen Strömungen zuzurechnen seien. Klagen der Partei und ihrer Nachwuchsorganisation gegen die Beobachtung als Verdachtsfall scheiterten im Mai vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster.An einem neuen Gutachten zur Einschätzung der AfD arbeitet der Verfassungsschutz bereits.
"Nur noch vereinzelt erheben Mitglieder in der Partei ihre Stimme und versuchen, dieses völkische Denken zurückzudrängen", bilanzierte der Verfassungsschutz-Chef. Dieses Denken finde sich zwar nicht im Grundsatzprogramm der Partei. Von Vertretern der Partei würden jedoch Dinge geäußert, die zeigten, "dass hier in Teilen der Partei gegen unsere Verfassung agiert und insbesondere gegen das Menschenwürde-Prinzip verstoßen wird".
Verfassungsschutz Rechtsextremismus Afd
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gutachten zur AfD geplant: Verfassungsschutz beobachtet immer mehr RechtsextremistenDie Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland wächst, sagt der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Wie hoch das Potenzial innerhalb der AfD ist, soll neu beurteilen werden.
Weiterlesen »
Verfassungsschutz: AfD-Vernetzung mit Rechtsextremisten nimmt zuDie Alternative für Deutschland vernetzt sich auch in Bayern mit Rechtsextremen. Das hat Burkhard Körner, der Präsident des bayerischen Verfassungsschutzes, bestätigt. Er war heute im Innenausschuss des Landtags zu Gast.
Weiterlesen »
Verfassungsschutz darf AfD weiter beobachten – die geht in die nächste InstanzNach sieben Tagen mündlicher Verhandlung ziehen die obersten NRW-Verwaltungsrichter in einem Streit um die AfD einen Schlussstrich - vorläufig.
Weiterlesen »
Urteil: AfD zu Recht rechtsextremistischer VerdachtsfallLaut Bundesamt für Verfassungsschutz ist die AfD und die JA zu Recht als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft.
Weiterlesen »
Hessen: Hessens AfD-Landessprecher kritisiert AfD-Urteil zu AfDFür das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur Einstufung der Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall zeigt die hessische AfD kein Verständnis. Vor Konsequenzen in Hessen erwartet der Innenminister eine gründliche Prüfung.
Weiterlesen »
Verfassungsschutz bekommt Recht: Das Urteil gegen die AfD darf niemanden beruhigenDer Verfassungsschutz habe die AfD zurecht unter Verdacht, rechtsextrem zu sein, befindet das Oberverwaltungsgericht Münster. Die Partei dürfte daher bald als ganzes zum Verdachtsfall hochgestuft werden. Dieser Erfolg der wehrhaften Demokratie vor Gericht sollte aber niemanden beruhigen.
Weiterlesen »