Hannover (lni) - Die Zahl der Biobauernhöfe in Niedersachsen ist im vergangenen Jahr einem Zeitungsbericht zufolge gestiegen. 2023 sei die ökologisch
Bio bleibt offensichtlich angesagt - jedenfalls wächst die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Niedersachsen ebenso wie die Zahl der Biobetriebe. Bundesweit sieht das etwas anders aus.ist im vergangenen Jahr einem Zeitungsbericht zufolge gestiegen. 2023 sei die ökologisch bewirtschaftete Fläche im Vergleich zum Vorjahr um 6.000 Hektar auf rund 154.
Auch gab es demnach im vergangenen Jahr landesweit mehr Biohöfe als im Vorjahr - das Ministerium verzeichnete ein Plus von 41 auf 2.646 Betriebe. Inwar die Zahl der Biohöfe im vergangenen Jahr dem Bericht zufolge leicht gesunken – um 182 auf 36.680. Niedersachsen belegt laut der Zeitung bundesweit den dritten Platz bei der Anzahl der ökologisch wirtschaftenden Landwirtschaftsbetriebe - hinter Bayern und Baden-Württemberg. "Obwohl die letzte Zeit für die Biobranche nicht einfach war, stellen mehr unserer Landwirtinnen und Landwirte ihren Betrieb von konventionell auf Bio um. Das ist eine gute Nachricht", sagte die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte dem Blatt.
Allerdings sei der Importanteil bei Ökoprodukten immer noch sehr hoch, sagte Staudte. Selbst bei heimischen Produkten wie Äpfeln, Möhren oder Kartoffeln betrage der Importanteil bei Bioprodukten rund 30 Prozent. Laut Bundesagrarministerium liegt der Bioanteil an der gesamten Landwirtschaftsfläche in Deutschland bei 11,4 Prozent. Der Ökolandbau ist demnach weniger stark vom Strukturwandel betroffen als die Landwirtschaft allgemein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Zahl der Apotheken geht in Niedersachsen weiter zurückIn Niedersachsen gibt es immer weniger Apotheken. Auf Bundesebene wird derzeit an einer Reform gearbeitet. Was steckt hinter den Plänen?
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Zahl der Corona-Infektionen steigt in NiedersachsenSeit einigen Wochen werden wieder mehr Covid-19-Fälle in Laboren nachgewiesen. Auch neue Varianten breiten sich zwischen Harz und Nordsee aus. Was hilft gegen Ansteckungen?
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Schülerzahl in Niedersachsen steigt weiterImmer mehr Kinder und Jugendliche gehen in Niedersachsen zur Schule. Kann die Einstellung neuer Lehrerinnen und Lehrer damit Schritt halten?
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: 224 Waldbrände in Niedersachsen im vergangenen JahrNadelwälder in Flammen: Auch im vergangenen Jahr kam es zu einer Reihe von Waldbränden. Fast die Hälfte der Feuer entfällt auf eine besonders waldreiche Gegend.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Gerstenernte steht in Niedersachsen kurz vor dem AbschlussDas Wetter sorgt für regional unterschiedliche Erntemengen bei der Gerste in Niedersachsen. In Ostfriesland kam wegen vieler Regenschauer die Ernte teils zum Erliegen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Immer weniger kirchliche Bestattungen in NiedersachsenImmer weniger Menschen sind Mitglied in einer Kirche. Das hat auch Auswirkungen auf die Bestattungen.
Weiterlesen »